Angefangen als reiner Spiele-Ankauf-Shop ist rebuy.de heute nach momox die älteste und erfolgreichste Ankaufsplattform in Deutschland und bietet neben zoxs die größte Auswahl an Produkten. Hier findet An- und Verkauf auf derselben Webseite statt. Der Ankauf funktioniert unkompliziert und intuitiv über die Angabe der IBAN oder über die freie Textsuche statt. Bei technischen Geräten fällt jedoch der vorgeschlagene Ankaufspreis im Vergleich zu zoxs weitaus geringer aus – oft nur bis zu maximal 50% des Originalpreises. Für DVDs, CDs und Bücher allerdings kann sich ein Blick auf reBuy lohnen, wobei hier beachtet werden muss, dass sich die Ankaufspreise schnell verändern können. Ab einem Verkaufsbetrag von 10€ bietet reBuy sogar einen kostenfreien Abholservice. Nach dem Einsenden der Ware kann beim Überprüfen der Ankaufspreis sowohl nach unten, als auch bei besserer Qualität nach oben angepasst werden. Falls das Produkt doch nicht den erwarteten Preis erzielt, bietet reBuy im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern die Möglichkeit, das Produkt kostenfrei zurückzusenden. Das durch den Ankauf erhaltene Geld wird hier nicht direkt überwiesen, sondern zunächst auf das Kundenkonto gutgeschrieben. Hier kann man sich den Betrag dann entweder überweisen lassen, oder es für den Einkauf auf der Verkaufsplattform von reBuy nutzen, um neue gebrauchte Medien zu kaufen. Wer mit seinem Erlös Gutes tun will, kann sein Guthaben auch direkt einem guten Zweck spenden. Nach eigenen Angaben hat ReBuy seit der Gründung des Unternehmens bereits über 200 Millionen Euro ausgezahlt.
Die Bewertungen zu ReBuy sind gemischt, aber doch überwiegend positiv. Die negative Kritik häuft sich hier – wie auch bei den anderen Anbietern – bei zum Teil starken Preisschwankungen und dem angeblichen schlechteren Zustand der eingeschickten Geräte und Medien.