Die Plattform kauft vor allem elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops und Kameras, aber auch Bücher, Spiele, Filme und CDs an und verkauft diese wieder auf buyzoxs.de. Für Smartphones kann man sogar bis zu 75% des Originalpreises erhalten – dies ist aber erst realistisch, wenn das Gerät auch im Neuzustand ist. Auch bei DVDs und CDs kann man bis zu zwei Drittel des Neuverkaufspreises erhalten, nur bei Büchern ist der Ankaufspreis im Vergleich zu anderen Anbietern eher gering. Die Versandkosten werden erst bei einem Mindestbetrag von dreißig Euro vom Ankäufer übernommen: Diesen zu erreichen, ist aber in Hinblick auf den Fokus der Webseite – die elektrischen Geräte – nicht allzu unwahrscheinlich. zoxs wirbt mit einer schnellen Auszahlung innerhalb von maximal 48 Stunden nach Erhalt der Ware. Hier startet neben vorwiegend positiven Erfahrungsberichten auch die Kritik, Smartphones und andere Geräte würden nach Erhalt bis zu 80% unter dem zuvor angegeben Ankaufspreis geschätzt werden. Da der Zustand vom Vorbesitzer zunächst selbst bestimmt werden muss, kann es hier natürlich Differenzen zwischen der Eigendefinition von „wie neu“ und der Einschätzung der Mitarbeiter von zoxs geben, die die Geräte später prüfen.
Wer etwas bei zoxs.de verkaufen möchte kann entweder per Artikelsuche oder mithilfe der IBAN oder EAN das Produkt bestimmen. Bei der Ersteingabe reicht es für den veranschlagten Verkaufspreis den Zustand anzugeben – schwankend zwischen „neu“ und „Bruch“. Wer Schwierigkeiten hat, dies bei seinem eigenen Gerät einzuschätzen, kann für jede Rubrik kurze Informationsvideos und Bilder ansehen, in denen die Kriterien für den jeweiligen Grad der Abnutzung erklärt und veranschaulicht werden. Außerdem sollten die Produkte, vor allem Smartphones und andere elektrische Geräte, idealerweise in der Originalverpackung und mit Zubehör (Ladekabel etc.) versandt werden. Wie auch bei momox ist hier der eventuelle Rückversand der Ware kostenpflichtig. Bei erfolgreichem Ankauf der Ware hat der Kunde die Auswahl zwischen der Überweisung aufs eigene Bankkonto beziehungsweise PayPal-Konto oder der Umwandlung in „buyZ“-Guthaben – also einem Gutschein für den Shop auf buyzoxs.de. Zoxs kauft nicht nur unbenutzte Produkte von Privatpersonen an, sondern bietet auch den Ankauf von Restposten oder gesamten Ladenbeständen gewerblicher Anbieter und garantiert hier die gesamte Abwicklung innerhalb von sieben Tagen.