Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum
Home > Web-Adressbuch > Pressestimmen > Zeitungen > Badische Zeitung

Die Web-Seiten-Tester

Pressestimmen - Das Web-Adressbuch für Deutschland

Pressestimme - Badische Zeitung


Eine Suchmaschine zum Schmökern

Wer eine Telefonnummer sucht, greift zum Telefonbuch oder ruft die Auskunft an. Wer im Internet etwas finden will, geht auf eine „Suchmaschine“ – allen voran Google. Doch es geht auch anders:
So lassen sich Telefonnummern auch übers weltweite Datennetz recherchieren, und dessen Inhalte wiederum seit 1998 in einem gedruckten Werk nachschlagen.
Zuverlässig wie das Telefonbuch wird auch „Das Web-Adressbuch für Deutschland“ überarbeitet. Die Ausgabe 2008 ist bereits die elfte aktualisierte Fassung. Längst gilt der diesmal 829 Seiten umfassende Wälzer als „Standardwerk fürs Internet“ oder „Web-Bibel“. Im Lauf der Jahre hat er es selbst auf mehrere Bestsellerlisten geschafft.
Dass das Web-Adressbuch mit 6000 Internet-Adressen bei weiten nicht so viele Links enthält, wie Google mitunter bei einer Suche an Treffern auflistet, muss kein Nachteil sein. Wer blättert statt klickt und tippt, kann dies gemütlich „offline“ tun und landet später „online“ nicht unbeabsichtigt auf irgendwelchen Porno- oder Werbeseiten, sondern stößt gezielt auf hilfreiche Adressen zu den gewünschten Themen. Herausgeber Mathias Weber lobt denn auch gerne den „sehr guten Inhalt und hohen Nutzwert“ der aufgelisteten Seiten. Abgerundet wird die jüngste Ausgabe durch ein Special zum Web 2.0 – den Mitmachseiten des weltweiten Datennetzes.
Die Orientierung fällt nicht sonderlich schwer. Das Web-Adressbuch lehnt sich an die „Gelben Seiten“ an und strukturiert die teils bebilderten Adressen nach Oberbegriffen und Sachgebieten. Am Ende befindet sich zudem ein alphabetisch geordneter Index. Eines unterscheidet das Web-Adressbuch dann doch ganz wesentlich vom Telefonbuch. Es ist nicht wie dieses kostenlos im Postamt abzuholen, sondern muss im Buch- und Einzelhandel käuflich erworben werden.


© Copyright 2025 m.w. Verlag GmbH