Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum
Home > Web-Adressbuch > Pressestimmen > Rundfunk > Radio 7

Die Web-Seiten-Tester

Pressestimmen - Das Web-Adressbuch für Deutschland

Pressestimme - Radio 7


Das Web-Adressbuch für Deutschland 2008

Moderator:
„Die Alternative zu Google und Co.“ schwärmt zum Beispiel das Hamburger Abendblatt, doch gemeint ist keine Suchmaschine im Internet, sondern ein über 800 Seiten starkes Buch. Hier werden gesammelt die guten Web-Seiten im Internet, mittlerweile in der 11. Auflage „Das Web-Adressbuch für Deutschland“ mit den 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen und mit einem Special: Die besten Web-Seiten des Web 2.0. Am Telefon hab ich jetzt Birgit Zeis, die für das Web 2.0 Special zuständig ist.
Aber zunächst einmal ist es ja schon einigermaßen seltsam, die besten Internet-Adressen in einem gebundenen Buch heraus zu geben, oder?

Birgit Zeiss:
Ja, als ich das Buch zum ersten Mal gesehen habe, fand ich das Buch auch
sehr skurril. Es hat mich aber auch sehr schnell überzeugt, denn wenn man so ganz unbedarft etwas bei Google sucht, oder auch bei einer anderen Suchmaschine, erhält man ganz einfach eine Trefferliste, die sich aus einer mathematischen Formel ergibt, ohne dass jetzt darauf geachtet wird, wie der Inhalt der Seite zum dem Stichwort passt. Das ist ein Vorteil des Web-Adressbuchs gegenüber all diesen technischen Internetsuchdiensten, weil man ganz einfach von einer Redaktion vor ausgewählte Web-Seiten hat, die den besten Inhalt zu den jeweiligen Themengebieten, in denen sie gelistet sind, dem Nutzer zur Verfügung stellen.

Mod.:
Jetzt aber zum Special, das in der neusten Ausgabe drin ist. Die besten Web-Seiten zum Web 2.0: Was find ich denn da und warum find ich das? Was waren denn so die Kriterien?

BZ:
Generell sind die Kriterien für eine Aufnahme der Web-Seite ins Buch ganz einfach dass die Web-Seiten aktuell sind, dass sie gepflegt sind, dass sie seriös sind, aber auch, dass die Inhalte stimmen. Und insbesondere in diesem neuen Suchmedium Web 2.0 ist es schwierig gute Web-Seiten einfach so im Internet zu finden. Viele Web-Seiten sind Start-up-Projekte, die ganz neu sind, die ganz frisch sind, die noch nicht renommiert sind und unsere Redaktion hat das letzte Jahr damit verbracht die besten Web-Seiten in diesem neuen Medium sozusagen aus dem Internet heraus zu fischen und die Liste derer, die wir gefunden haben, haben wir in unserem Special-Kapitel in der 11. Auflage des Web-Adressbuchs präsentiert. Die sind da unterteilt nach verschiedenen Communities, nach Wikipedias, nach Blogs und Podcasts und so findet jeder in seinem Themenbereich, je nachdem, was er möchte, eine gute Web-Seite und einen guten Tipp wo er denn mal surfen könnte.



Mod.:
„Das Web-Adressbuch für Deutschland 2008“ im M.W. Verlag erschienen, kostet 16,90 Euro. Link darauf natürlich bei uns auf www.radio7.de. Dankeschön Frau Zeiss, dass Sie heut Abend Zeit für uns gehabt haben.

BZ:
Gerne Herr Herrmann, schönen Abend wünsch ich.


© Copyright 2023 m.w. Verlag GmbH