Neue Westfälische
vom 13.11.2007
www.nw-news.de
Noch mehr Adressen - Das neue Web-Adressbuch für Deutschland mit einem Special zum Web 2.0
In Deutschland gibt es bereits über elf Millionen Web-Seiten. Doch wie findet man in dieser Masse die wirklich interessanten Internet-Adressen? Gibt man bei den Suchmaschinen im Netz ein Stichwort ein, erhält man meist Hunderttausende von Treffern und oft sind die zuerst angezeigten Links nicht automatisch die besten.
Das liegt daran, dass Google & Co. mit automatisierten Suchalgorithmen arbeiten, die keine Unterscheidung zwischen qualitativ hochwertigen und weniger guten Web-Seiten machen. Ganz anders funktioniert „Das Web-Adressbuch für Deutschland“, das nun mehr bereits in seiner 11. Auflage vorliegt. In ihm werden die 6.000 enthaltenen Adressen übersichtlich präsentiert, geordnet und redaktionell getestet. Ganz neu in der neusten Ausgabe ist ein Special mit den besten Web- Seiten und Communities des Web 2.0. Ob man soziale Netzwerke aufbauen, Kontakte knüpfen, Restaurants bewerten, Fotos und Videos hochladen, Online-Tagebuchschreiben, Büchersammlungen verwalten oder Expertenwissen weitergeben
will, das Buch listet die Adressen auf, wo man sich im Netz am besten austoben kann. Daneben findet man wie gewohnt wieder Seiten zu „Gesundheit“, „Einkaufen“, „Reise“, „Sport“ und 1.700 anderen Themen. Alle Adressempfehlungen sollen dafür sorgen, dass Web-Neulinge, aber auch Experten die Lust am Internet (neu) entdecken. So soll man sich das ewige Durchstöbern der Trefferlisten von Suchmaschinen sparen und mit dem Nachschlagewerk zugleich wieder mit jeder Menge Geheimtipps versorgt werden, die bei Suchmaschinen im Netz kaum zu finden sind.
Fazit: „Das Web-Adressbuch für Deutschland 2008“ bietet in bekannter Manier interessante und wissenswerte Links. Allein schon das Durchstöbern der Lektüre macht Spaß, findet man doch immer wieder neue Themen, die man im Web dann ausführlich nach lesen kann.