Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum
Home > Web-Adressbuch > Pressestimmen > Zeitungen > Braunschweiger Zeitung

Die Web-Seiten-Tester

Pressestimmen - Das Web-Adressbuch für Deutschland

Pressestimme - Braunschweiger Zeitung


So lässt sich beim Surfen Zeit und Geld sparen. Das Web-Adressbuch für Deutschland 2004 ist die beste Internet-Suchmaschine

Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht. Was für Bücher gilt, trifft auch auf das Internet zu. Nur: Was tun, wenn Suchmaschinen wie Google oder Yahoo tausende von „Erfolgen“ auf eine Suchanfrage liefern? Ganz schnell offline gehen und das Bewährteste aller Medien befragen: das Buch. Mit dem „Web-Adressbuch für Deutschland 2004“ (m.w. Verlag, Frankfurt am Main, 894 Seiten, mehr als 500 farbige Bilder von Web-Seiten, 15,90 Euro) wird man garantiert fündig. Übersichtlich geordnet präsentieren sich die „6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen“ (so der Untertitel des Buches) in Kapiteln wie „Arbeit & Beruf“, „Einkaufen“, „Internet & Computer“, „Wirtschaft“. Insgesamt sind es 19 Kapitel zu 1.000 Themenbereichen. Wer es eilig hat, kann im Index unter 2.000 Stichwörtern gezielt nach den gewünschten Adressen suchen.
Das Adressbuch, das auch als „Web-Bibel“ bezeichnet wird, enthält nicht nur die Internet-Adressen, diese werden auch in einem kurzen Texteintrag beschrieben, so dass man schon einen Überblick hat, bevor man online geht. Das spart beim Surfen Zeit und damit auch Geld.
Die neue überarbeitete siebte Auflage enthält Neuerungen zuhauf: 2.450 der insgesamt 6.000 Adressen wurden ausgetauscht, das neue Kapitel „Haus & Garten“ bietet viele Einrichtungs-, Garten-, und Hausbautipps, und die vielen farbigen Screenshots machen das Durchblättern interessanter.
Unser Fazit: ein preiswertes Buch und die beste Suchmaschine.


© Copyright 2023 m.w. Verlag GmbH