HÖRZU
vom 02.12.2009
www.hoerzu.de
13. Auflage des Web-Adressbuches 2010
Es muss nicht immer Google sein! Mit diesem Slogan möchte Herausgeber Mathias Weber den Internet-Nutzern auch die aktualisierte 13. Auflage des Web-Adressbuches für Deutschland schmackhaft machen. In der Tat wurde so manche Perle aus den Tiefen des Internets herausgefischt. Die Redaktion bleibt ihrem Ziel treu, neben den Suchmaschinen des Internets zu 1.700 Themengebieten die interessantesten Webseiten vorzustellen. Je nach Größe des Gebietes, enthält die Top-Liste mindestens zwei Seiten, maximal jedoch zehn, damit immer die Übersicht gewahrt bleibt.
Dass diese Listen des Web-Adressbuchs nicht den gängigen Top-Treffern der Suchmaschinen entsprechen, macht den entscheidenden Unterschied aus. Das Buch führt den Surfer auch abseits der ausgetretenen Pfade, die heute vornehmlich von Google bestimmt werden. Neueinsteiger ins Internet oder Webnutzer, die sich nicht lange mit der Logik von Suchmaschinen befassen wollen, sondern eine Apotheke suchen oder einfach in den Urlaub fliegen wollen, sind mit dem Buch gut bedient.
Wie in jedem Jahr haben sich die Macher des Web-Adressbuchs wieder ein Schwerpunktthema gesetzt: 2010 ist es Gesundheit & Wellness. Auf 114 Seiten finden Interessierte zahlreiche Seiten vom Augenarzt über den Medikamentenversand bis zur Yoga-Community. Die übrigen Kapitel von Arbeit & Beruf über Kunst & Kultur bis zu Internet & Computer und Wirtschaft sind standardisiert, was neuen Lesern einen schnellen Einstieg erlaubt.
Neben den Themenkapiteln bietet das Adressbuch auch auf 35 Seiten ein gutes alphabetisches Register für den schnellen Zugriff. Wer sich darüber hinaus die Zeit nimmt, einfach durch das Buch zu blättern, wird entdecken, dass manche scheinbar unabhängige Webseite doch zu einem großen Konzern gehört – eine Entdeckung, die sich im Internet erst nach mehreren Klicks innerhalb einer Seite erschließt.