Das Buch zum Web
Ob Informationen, Kontakte, oder einfach nur zum Spaß: Das Internet bietet in jeglicher Hinsicht vielfältige Möglichkeiten. Es prägt zusehends unseren Alltag und wird seine rasante Entwicklung mit Sicherheit auch in Zukunft fortsetzen. Die Suche im grenzenlosen Informationspool ist aber oft sehr zeitaufwändig und damit kostspielig. Ein neu erschienenes Buch schafft jetzt Abhilfe.
Das Internet eignet sich nicht nur zur Fortsetzung durch Spieltreffs, chatten oder erotische Kontakte, sondern ist auch durch Telefon und Fahrplanauskunft oder Autoroutenplaner überaus nützlich und daneben beruflich wertvoll wegen der Jobbörsen, Praktikaangebote und Firmenkontakte. Aber jeder, der schon einmal im Internet gesurft ist, kennt das Problem: Wo gibt es was im World Wide Web?
Wer sich herkömmlicher Suchmaschinen zum Auffinden bestimmter Internetseiten bedient, sieht sich oft einer Flut von Daten gegenüber. Bei der Suche anhand eines relativ unspezifischen Begriffs wie zum Beispiel „Kochen“, „Tennis“ etc. finden die Suchdienste des Internets mehrere Tausend Homepages, die anzuschauen nicht nur mühsam, sondern auch sehr teuer ist. Mit diesen Schwierigkeiten hat sich Mathias Weber, Diplom-Politologe und Herausgeber des „Web-Adressbuch für Deutschland 1999“ befasst. „Auf der Suche nach der gewünschten Information“, erklärt er, „steht der Nutzer nicht selten vor dem Problem, sich in dem unüberschaubaren Angebot und der Fülle an Daten zurechtzufinden". Hinzu kommt, so Weber, dass die Suchdienste des Internets meist nur ein drittel der Web-Seiten finden können und Surfer durchschnittlich achtmal die Maustaste drückt, bis er auf die richtige Seite gelangt.
Mit seinem kürzlich veröffentlichten Handbuch der wichtigsten Web-Adressen will der passionierte Internet-Surfer Wege in den Datendschungel bahnen und die zeitraubende Internetrecherche erleichtern. In 16 Kapitel übersichtlich untergliedert werden die interessanten deutschsprachigen Web-Seiten mit Adresse und kurzer Inhaltsangabe vorgestellt. So dient das Adressenbuch als praktisches Nachschlagewerk, in dem man alle wichtigen und nützlichen Internetadressen findet: Von Jobbörsen und Einkaufsführern über Sportvereine und Kulturveranstalter bis hin zu großen Firmen und Zeitungen. Pro Kapitel werden zudem acht besonders beachtenswerte Internetseiten ausführlicher beschrieben.
Die umfangreiche Auflistung der Internetadressen in diesem Buch wird vor allem Neueinsteigern aber auch routinierten Internet-Surfern helfen, sich schnell und gezielt im gewaltigen Angebot des Netzes zurechtzufinden. (gke).