Saarländischer Rundfunk - SR 1 Europawelle
vom 05.01.2011
www.sr-online.de/sr1/
Buchtipp: Das Web-Adressbuch für Deutschland 2011
6.000 deutsche Internet-Adressen, geordnet wie die Gelben Seiten und einzeln bewertet - so präsentiert sich das Web-Adressbuch 2010.
Im ersten Moment verwundert die Vorstellung, ein gedrucktes Buch für Internet-Adressen zu veröffentlichen, doch der Erfolg gibt dem m.w.-Verlag recht: Das Web-Adressbuch erscheint bereits in der 14. Auflage.
Das Buch richtet sich nicht nur an Laien, die sich einen Überblick verschaffen möchten, sondern auch an Profis, die in dem umfassenden Verzeichnis sicher auch die ein oder andere Perle finden werden.
INTERVIEW
Mann: Warum so ein Web-Adressbuch im Internetzeitalter? Franziska Pasch, sie ist die Pressesprecherin des m.w. Verlags in Frankfurt. Frau Pasch, also, im Zeitalter des Internets ein Buch zum Thema Internetadressen herauszubringen und dass auf 768 Seiten. Worin liegt den der Vorteil Adressen über ein schwergewichtiges Buch rauszukriegen, wo es doch Google gibt.
Frau: Ja gut, wir sehen uns natürlich nicht als Konkurrenz zu Google und Co, sondern einfach als sinnvolle Ergänzung. Sprich: als Leitfaden durchs Netz. Was uns besonders unterscheidet von Google ist natürlich, dass wir jede einzelne Webseite redaktionell getestet haben. Sprich auch bestimme Kriterien hin wie z.B. der Informationsgehalt, die Aktualität, was Google natürlich nicht gewährleisten kann und vor allen Dingen spart man natürlich auch jede Menge Zeit, weil man sich nicht durch die ellenlangen Trefferlisten bei Google durchklicken muss und vor allen Dingen präsentieren wir natürlich auch viele Geheimtipps, die man eben bei Google und Co schwer oder gar nicht findet.
Mann: Und sind wirklich die unterschiedlichsten Themenbereiche „Arbeit & Beruf“, „Essen & Trinken“, „Geld und Finanzen“, „Gesundheit“ und das sind jetzt nur ganz wenige, die ich genannt habe.
Frau: Genau
Mann: Dieses Web-Adressbuch erscheint in der 14. Auflage. Bisher sind mehr als eine halbe Millionen Bücher verkauft. Wer sind denn die Käufer ihres Buchs? Sind das vornehmlich die etwas älteren Nutzer, die sogenannten Silver-Surfer?
Frau: Also wir haben eigentlich keine direkte Zielgruppe, sondern sprechen natürlich durch unsere Themenvielfalt jegliche Altergruppen an. Also für die Leute, die eben nicht so internetaffin sind, dienen wir als Leitfaden durchs Internet bzw. als Orientierung und bieten allerdings auch jede Menge Geheimtipps bei uns, die natürlich auch für PC-Experten extrem interessant sind.
Mann: Ich habe mal geblättert. Auf Seite 483 da tauchen auch wir, der saarländische Rundfunk auf.
Insgesamt gut 6.000 Adressen werden genannt. Kurz beschrieben: im richtigen Internet-Leben gibt es ja viel, viel mehr Adressen. Aber wie kommt denn jetzt diese Auswahl zur Stande?
Frau: Ja gut, also bei uns in der Redaktion sitz natürlich ein Experten-Team. Wir beschäftigen uns mit dem Web-Adressbuch bzw. mit dem Internet schon seit über 12 Jahren und die sind natürlich jeden Tag im Internet unterwegs und suchen nach den besten Web-Seiten und andererseits können sich Web-Master auch mit ihren Seiten bei uns bewerben. Ja unter www.web-adressbuch.de
Mann: Ja, da gibt es auch viele andere Infos zu diesem Web-Adressbuch. Also noch mal www.web-adressbuch.de . Und wenn man solche Pressestimmen hat, das ist nur eine von hunderten: „Das Web-Adressbuch für Deutschland 2011. Google ist mächtig, aber nicht unschlagbar“. Dieses Buch beweist es jedes Jahr aufs Neue.