Schwäbisches Tagblatt
vom 05.01.2011
www.tagblatt.de
Das Web-Adressbuch für Deutschland
Das Internet ist ein weites Feld. Millionen von Adressen können angesteuert werden, von denen man aber wohl kaum einige Hundert braucht, um zu den wichtigsten Informationen zu gelangen. Selbstverständlich bringt das Stöbern im weltweiten Web die eine oder andere schöne Überraschung. Es kann aber auch zum großen Reinfall werden. Um im Web-Dschungel den Überblick zu gewinnen, hilft das Web-Adressbuch. Erstmals im April 1998 erschienen, liegt inzwischen die 14. überarbeitete Auflage vor. Die Macher haben wieder die ihrer Meinung nach 6000 wichtigsten Adressen für Deutschland herausgesucht und übersichtlich zusammengestellt.
Zu über 1.800 Themenbereichen werden jeweils die zwei bis zehn absoluten Top-Adressen aus dem Internet übersichtlich im Web-Adressbuch präsentiert. Die Redaktion testet, bewertet und vergleicht jedes Jahr aufs Neue alle Web-Seiten und hat aus den Tiefen des Internets auch diesmal wieder die besten Perlen herausgefischt. Darunter sind auch viele neue, eher unbekannte Surf-Tipps zu den aktuellen Trends. Mit Hilfe des Web-Adressbuches spart man sich somit das ewige Herumsurfen und Durcharbeiten der Trefferlisten in Suchmaschinen und stößt auf viele interessante und praktische Web-Seiten, die bei den Suchmaschinen im Netz gar nicht oder nur sehr schwer zu finden sind! Neu: Ein Special mit den besten Online-Shops. Aber auch Adressen zu Bildung und Lernen, Arbeit und Beruf, Freizeit und Hobby, Geld und Finanzen sowie zu Gesundheit, Kunst und Kultur, Medien, Politik und Behörden, Soziales, Urlaub und Reise, Verkehr und Wirtschaft haben die Herausgeber aufgelistet. Wichtig für Surfer sind auch die Hinweise für sicheres Online-Shopping, zum Verbraucherschutz, zu den Bewertungen oder zu Zahlungssystemen im Web. Das Web-Adressbuch wird somit zu einem wichtigen Helfer im täglichen Netz-Wirrwarr.