Globuli
vom 25.01.2011
www.globuli-magazin.de
Das Web-Adressbuch
Wer kennt die Situation nicht: ich suche etwas, will etwas kaufen, mich vorher aber informieren, wo die günstigsten Angebote zu finden sind. Also schnell den Computer eingeschaltet und schon wird über eine der großen Suchmaschinen losgelegt. Doch nicht immer fällt das Ergebnis zufriedenstellend aus. Die Trefferlisten sind oft unendlich lang. Und keiner sagt einem, wie man seine Suche noch effektiver gestalten kann. Dann sitzt man also vor dem Bildschirm, blättert eine Seite nach der anderen durch und ist am Ende doch nicht wirklich zu dem Ergebnis gekommen, das man sich erhofft hatte.
Gerade weniger geübte Internet-Nutzer werden solche Erfahrungen immer wieder machen und sich deshalb sicher besonders freuen, dass es Abhilfe in Papierform gibt. Im neuen Web-Adressbuch für Deutschland sind 6.000 deutsche Internet-Adressen aus insgesamt 1.800 Themengebieten zusammengestellt. Diese Zahlen klingen schon fast wieder abschreckend, aber das Buch zeigt einem sehr schnell, dass es ein übersichtlicher und leicht zu handhabender Führer durch das Labyrinth des Internets ist. In der Gliederung wurden zahlreiche Themengebiete nach Oberbegriffen wie Bildung und Lernen, Essen und Trinken, Gesundheit, Haus und Garten, Umwelt oder Urlaub und Reise sortiert. So wird die Suche bereits im Inhaltsverzeichnis erleichtert. Man spart sich das ewige Herumsurfen und Durcharbeiten der Trefferlisten von Suchmaschinen und stößt auf interessante und praktische Web-Seiten, die entweder schwer zu finden sind oder auf die man nie gestoßen wäre, weil man nicht danach gesucht hat.
Beispiel die Kategorie Urlaub und Reise. Dieses riesige Themengebiet ist nochmal unterteilt in vier Unterbereiche, die selbst wieder untergliedert sind. Im Bereich Reisebuchung findet sich dann die Kategorie Unterkünfte/Haustausch. Ist die entsprechende Seite dann aufgeschlagen, stößt der neugierige Leser auf die Adresse www.homelink.de, eine Datenbank für Haustauscher, die Tauschmöglichkeiten rund um den Globus bereithält. Eine tolle Idee, von der man aber wissen muss.
Neu in der mittlerweile 14. Auflage des Web-Adressbuchs ist der Bereich Einkaufen, der das Buch eröffnet. Auf gut 110 Seiten der insgesamt 768 Seiten des Buches wird dem Leser geholfen, sich die besten Einkaufsmöglichkeiten des Netzes rauszupicken. Damit dabei auch der Preis im Blick bleibt, gibt es Adressen wie www.ciao.de, www.dooyoo.de oder www.preiskuh.de. Auf diesen Seiten kann vor dem Kauf noch mal gesucht werden, ob das neue Lieblingsteil in spe bei einem anderen Anbieter günstiger zu haben ist.
Alles in allem ist das Web-Adressbuch eine sinnvolle Anschaffung für jeden, der das Internet optimal nutzen will, aber nicht immer die richtigen Schlagworte für die Suchmaschinen findet. Allerdings darf man nicht erwarten, dass zu jedem Thema die ultimativen Geheimtipps bereit gehalten werden.