techfacts
vom 18.06.2011
www.techfacts.net
Das Web-Adressbuch für Deutschland: Googles Buch-Konkurrent hat scharfe Zähne
Echte Papierseiten umblättern statt sich durch virtuelle Trefferlisten quälen: Der alljährliche Bestseller "Das Web-Adressbuch für Deutschland" aus dem m. w. Verlag von Mathias Weber ist mit seinen vielen nützlichen Informationen rund um den virtuellen Einkaufsbummel inzwischen nicht nur für Laien, sondern auch für jeden anderen, der im Internet nach Schnäppchen sucht, zu einem zuverlässigen Begleiter und wichtigen Wegweiser geworden.
Warum kaufen Menschen im Internet und nicht beim Einzelhändler? Die individuelle Beratung kann es kaum sein. Also bleibt nur das mitunter erhebliche "Sparpotenzial", das die Webhändler ihren Kunden bieten. Und das ist natürlich dann am größten, wenn einer die richtigen Geheimtipps kennt. Denn die führen ihn oft genug zu erstaunlichen Schnäppchen. Nicht nur Einsteiger, sondern auch Profis. Nur – wer verrät schon gern solche Goldgrubentipps? Und vor allem: Wo verrät er sie?
Schnäppchen-Seiten, die kaum jemand kennt
Mit seinem von den großen Buchhandelsketten (Thalia, Hugendubel, Habel etc.) im Weihnachtsgeschäft regelmäßig als Top-Seller vorgestellten Web-Adressbuch vollbringt Mathias Weber nun schon in der 14. Auflage das Kunststück, dass Sparfüchse die wahrscheinlich besten Internet-Geheimtipps nicht im Internet, sondern beim Buchhändler finden.
Der Grund: Dieser erstmals im April 1998 als erster deutscher Web-Führer erschienene, inzwischen zum "Standardwerk für das Internet" und sogar zur "Web-Bibel" aufgestiegene Bestseller listet zu über 1.800 Themengebieten jeweils die zwei bis zehn absoluten Top-Adressen aus dem Internet auf – insgesamt rund 6.000 Stück, von Redakteuren geprüft und vor jeder Neuauflage erneut getestet, bewertet und verglichen.
So bietet denn auch die Neuauflage 2011 demjenigen, der lieber selber sucht und stöbert, einen geradezu unerschöpflichen, aber wohlgeordneten Fundus an wichtigen, bewährten, verlässlichen, oft aber kaum bekannten Internet-Adressen.
Kenntnisreicher Reiseführer durch den Internet-Dschungel
Apropos wohlgeordnet: Jeder, der im Datennetz nach etwas sucht, steht vor der Frage: Wie finden? Suchmaschinen spucken zwar lange Listen mit Treffern aus, die meisten davon sind aber keineswegs die, die man wirklich sucht. Hier liegt der entscheidende Vorteil dieses einzigartigen Buches. Es sorgt nämlich dafür, dass sich der Suchende nicht ziellos durch den fast undurchdringlichen Dschungel der Suchmaschinen schlagen muss, sondern auf sicheren Wegen schnell ans Ziel kommt. Es handelt sich also im wahrsten Sinne des Wortes um einen kenntnis- und inzwischen auch sehr erfahrungsreichen Reiseführer.
Benutzerfreundliche Gestaltung garantiert echte Treffer
Die redaktionelle Aufbereitung der Internet-Adressen ist außerordentlich benutzerfreundlich und garantiert deshalb wirklich echte Treffer. Dabei ist das Ganze nicht nur erstaunlich übersichtlich, die Internet-Seiten sind – wie gesagt – darüber hinaus auch noch ausnahmslos handverlesen und qualitätsgeprüft. Das kann eine Suchmaschine so nicht bieten.
Das Inhaltsverzeichnis sorgt für Ordnung im Kopf
Da ist als Erstes das umfassende Inhaltsverzeichnis. Es macht den Leser überhaupt erst mal darauf aufmerksam, was das Internet so alles für ihn bereithält und wonach er folglich in den Weiten des World Wide Web alles suchen kann. Eine schier unfassbare Vielfalt. Doch egal, ob Wirtschaft, Arbeit oder Beruf, Erotik, Freizeit oder Hobby, Geld oder Finanzen, Gesundheit, Internet und Computer oder Kunst und Kultur – in diesem Buch findet der Leser zu all diesen Themen nicht nur die besten und wichtigsten Internet-Adressen, er findet auch eine Fülle nützlicher Tipps.
Ein Stichwortindex macht das Finden zum Kinderspiel
Mit seinen über 3.000 Einträgen hilft dieser qualifizierte Index dem Leser anschließend, die Perlen, die die Redaktion des Web-Adressbuchs aus den Tiefen des Internets für ihn heraufgeholt hat, auch schnell und problemlos zu finden. Diese thematisch vorsortierte Auswahl lässt das Arbeiten mit einer Suchmaschine geradezu kompliziert, ja altmodisch erscheinen. Vor allem für diejenigen, die es als deutlich angenehmer empfinden, sich mit einem Buch vor Augen durch dessen Themen treiben zu lassen, statt – mit bestimmten Stichwörtern im Kopf – im Netz herumzusurfen und dabei die endlosen und verwirrenden Trefferlisten der Suchmaschinen durchzuarbeiten. Ganz abgesehen davon, dass sich bei diesem Themensurfen immer wieder Bereiche entdecken lassen, an die man zuvor überhaupt nicht gedacht hat.
Das Adressverzeichnis mit Schwerpunkt Online-Shopping
Dann die Web-Adressen selbst: Das Verzeichnis führt zahlreiche interessante und praktische Web-Seiten auf, die einer Suchmaschine kaum ins Netz gehen, geschweige denn bei den Suchergebnissen ganz oben rangieren. Die thematischen Zusammenstellungen mit ihren kurzen, oft nur zweizeiligen Bewertungen helfen dabei nicht nur Normalsuchern, sondern auch Fachsuchern wie beispielsweise recherchierenden Journalisten viel Zeit zu sparen.
Sein besonderes Augenmerk hat der Herausgeber in der aktuellen Auflage 2011 übrigens auf das Online-Shopping gelegt. Er verrät dem Leser zahlreiche Adressen von Shopping-Portalen und gibt ihm sogar jede Menge handfester Tipps, wie er im Internet sicher einkauft und welche Gütesiegel bei Online-Shops wichtig sind.
Welche Ratschläge hat Mathias Weber dafür denn nun so auf Lager? Hier seine Hinweise für ein sicheres und erfolgreiches Vorgehen:
Schritt 1: Sich einen Überblick verschaffen
Um sich bei seiner Online-Shoppingtour vorab einen Überblick zu verschaffen, beginnt der Leser am besten bei smatch.de oder froogle.de.. Denn in diesen Einkaufsportalen findet er die Angebote aus tausenden von Shops in Trefferlisten nach Kategorie, Preis und sogar Farbe übersichtlich sortiert.
Schritt 2: Sich auf getestete Shops konzentrieren
Falls er noch nicht genau weiß, wonach er eigentlich sucht, kann sich der Leser anschließend durch die Surftipps von erfolgreich-einkaufen.de klicken. Denn anders als gewöhnliche Suchmaschinen stellt dieses Shop-Verzeichnis nur seriöse Online-Shops mit redaktionell getestetem, kundenfreundlichem Service vor. Dabei kann der Leser sogar auf den ersten Blick erkennen, welche dieser Shops ein Gütesiegel tragen.
Schritt 3: Sich Zeit lassen und sorgfältig prüfen
Falls die Suchmaschine sein Wunschprodukt aufgespürt habe, möge der Leser – so Weber – aber um Gottes Willen nicht gleich zuschlagen, sondern vorher unbedingt ciao.de, dooyoo.de, Preiskuh.de, vergleichen.de oder yopi.de besuchen. Denn der übergreifende Preisvergleich dieser Web-Seiten zeige ihm sofort, ob er auch wirklich den Shop mit dem günstigsten Anbieter gefunden hat. Und nicht nur das: Weil auf ihnen auch noch tausende Artikel und Shop-Bewertungen anderer Verbraucher zu lesen sind, erleichtern und untermauern diese Shopping-Helfer sogar die Kaufentscheidung.
Ein einzigartiger Entscheidungshelfer
Internet-Suchmaschinen mögen also noch so gut sein: Wer vom ewigen Durcharbeiten der Trefferlisten die Nase voll hat und es deshalb vorzieht, sich bei seiner Suche auf reale statt auf virtuelle Seiten zu verlassen, findet im "Web-Adressbuch für Deutschland 2011" einen sachkundigen Entscheidungshelfer. Und wer gleich ganze Themenbereiche recherchieren will oder muss bzw. qualifizierte Aussagen zu einzelnen Seiten sucht, für den ist es geradezu unentbehrlich.
Fazit: Trefferlisten sind gut, Treffer sind besser
Mit anderen Worten: Google & Co sind zwar mächtig, aber durchaus nicht unschlagbar. Dieses Buch beweist es Jahr für Jahr aufs Neue. Indem es verrät, was die Suchmaschinen verschweigen, kann der Sucher auf ihren Service sogar weitgehend verzichten. Denn dieses Adressbuch zeigt immer wieder, dass Informationen in Papierform gerade Online-Fans das Leben sehr viel leichter und den Einkauf sehr viel sicherer machen. Nicht nur, aber auch deshalb, weil das Blättern in seinen 768 Seiten ihnen hilft, durch schnelle und richtige Treffer viel Zeit zu sparen.
Für 16,90 Euro ist "Das Web-Adressbuch für Deutschland 2011" überall im Buch- und Zeitschriftenhandel erhältlich (ISBN 978-3-934517-12-7). Eine Investition, die sich wirklich lohnt. Mehr Infos dazu im Internet unter web-adressbuch.de.
Dieter Kellermann