Rhein-Zeitung
vom 21.11.2011
www.rhein-zeitung.de
So zieht man im Netz andere Seiten auf
Lesetipp: Web-Adressbuch stellt 6.000 Anlaufstellen im Internet vor
Wo finde ich Informationen zum Thema Augenlaser? Was muss ich tun, wenn ich mich für Bogenschießen interessiere? Gibt es eine Sammeladresse für Klatsch und Tratsch? Antworten auf diese Fragen hält „Das Web-Adressbuch für Deutschland 2012“ von Mathias Weber parat. Auf 766 Seiten sind 6.000 wichtige Internet-Adressen versammelt.
Ein Buch im Zeitalter von Suchmaschinen – ist das überhaupt noch zeitgemäß? Wer das Werk, das bereits in der 15. Auflage erschienen ist, nur einmal durchblättert, wird diese Frage sicher etwas leiser stellen, sie sich vielleicht sogar verkneifen. Denn mundgerecht bekommt der Leser die Netzfundstücke thematisch gegliedert serviert: von Rubriken wie Haus und Garten und Einkaufen über Medien bis hin zu Politik und Behörden.
Ein besonderes Augenmerk legt der Bestseller in der aktuellen Ausgabe auf den Bereich Wohnen. Hier werden Informationen über Beleuchtung, Möbel, Tapeten oder Jalousien gebündelt. Dieser wechselnde Schwerpunkt und das sich ständig erneuernde und erweiternde Internet sind ein zusätzlicher Kaufanreiz.
Die qualifizierte Einschätzung der Netzangebote ist der große Vorteil des Buchs gegenüber den Suchmaschinen, die oft nur ein unzureichendes Navigationssystem sind und nicht selten auch in der Klick-Sackgasse enden. Ebenso hilfreich, besonders für solche, die im Internet nicht ein- und ausgehen, sind die Hinweise, welche Seiten mit einem Gütesiegel versehen sind. Dies ist vor allem für die immer größer werdende Zahl von Onlineshops ein wichtiges Indiz dafür, ob da ein seriöser Anbieter unterwegs ist.
Stöbern, staunen und schon vor dem Surfen entdecken, dass man im Netz auch andere Seiten aufziehen kann: Das ist der Vorteil des Adressbuchs, das nicht nur neben PC oder Laptop, sondern auch auf dem Nachttisch ein informatives Nachschlagewerk ist. Denn zahlreiche Illustrationen von Seiten im Netz nehmen den Klick schon vorweg.
Markus Kratzer