Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum
Home > Web-Adressbuch > Pressestimmen > Zeitungen > Wochenpost

Die Web-Seiten-Tester

Pressestimmen - Das Web-Adressbuch für Deutschland

Pressestimme - Wochenpost


Neue Auflage des Internet-Bestsellers „Das Web-Adressbuch“

Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht! Was für Bücher gilt, trifft natürlich auch auf das Internet zu. Nur, was tun, wenn Suchmaschinen wie Google, Lycos, Yahoo und Co. Tausende von "Erfolgen" auf eine Suchanfrage liefern? - Ganz schnell offline gehen und das Bewährteste aller Medien befragen: das Buch! Mit dem "Web-Adressbuch für Deutschland 2004", dem Reiseführer durch das deutschsprachige Internet, wird man garantiert fündig.
Internet-Greenhorns sowie versierte Profis werden diesen Internet-Guide nicht mehr aus der Hand legen wollen, denn die Adresssuche gestaltet sich sowohl einfach als auch effizient: Übersichtlich geordnet präsentieren sich die "6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen" in Kapiteln wie "Arbeit & Beruf", "Einkaufen", "Internet & Computer", "Wirtschaft", insgesamt sind es 19 Kapitel zu 1.000 Themenbereichen, die zum gemütlichen Schmökern einladen. Wer es eilig hat, kann im Index unter 2.000 Stichwörtern gezielt nach den gewünschten Adressen suchen.
Wozu braucht man eigentlich so ein Buch, wo es doch die vermeintlich aktuelleren Internet-Suchmaschinen gibt? - Erstens, ist nicht jeder Surfer in der Lage komplizierte Suchanfragen zu starten und zweitens sind die Suchmaschinen nur so lange aktuell, wie die enthaltenen Adressen auch gepflegt werden. Sogar die beliebte Suchmaschine Google liefert laut der Zeitschrift "Internet World" mittlerweile 10% tote Links. Außerdem finden sich im Web-Adressbuch Seiten, die in keiner Suchmaschine verzeichnet sind und sogar solche, nach denen man gar nicht gesucht hat, weil man deren Existenz nie vermutet hätte!
Durch die intensive redaktionelle Bearbeitung dieser "wichtigsten deutschen Internet-Adressen" und dem ständigen Kontakt zu den Web-Mastern der einzelnen Seiten wird eine sichere Trefferquote, größtmögliche Aktualität und hohe Qualität gewährleistet.
Die neue überarbeitete 7. Auflage ist nicht nur glänzend, weil auf Hochglanzpapier gedruckt, sondern weil auch in diesem Jahr wieder einige Neuerungen vorgenommen wurden: 2.450 der insgesamt 6.000 Adressen wurden ausgetauscht, das neue Kapitel „Haus & Garten“ bietet viele Einrichtungs-, Garten- und Hausbautipps und die vielen farbigen Screenshots machen das Durchblättern noch interessanter.
Fazit: Dieser Internet-Bestseller sollte in keinem Bücherregal fehlen, denn er erspart dem Nutzer Zeit und Geld bei der Suche nach den gewünschten Informationen im Internet.
Das Web-Adressbuch für Deutschland 2004.


© Copyright 2025 m.w. Verlag GmbH