gedankenspinner.de
vom 18.10.2012
www.gedankenspinner.de
Das Web-Adressbuch für Deutschland 2013
“Das Web-Adressbuch für Deutschland 2013?, erschienen im m.w. Verlag, ist die schon traditionelle Fortsetzung dieser Buchreihe. Gestartet im Jahr 1998 wurde seitdem jedes Jahr eine aktualisierte Fassung des Web-Adressbuches herausgegeben. Der neueste Band für das kommende Jahr beinhaltet nun schon etwa 6.000 Einträge mit Webseiten und Blogs aus Deutschland.
Warum überhaupt ein Adressbuch für Webseiten?
Wer sich nach dem Sinn eines solchen Werkes fragt, hat natürlich die allmächtigen Suchmaschinen im Sinn. Was soll dieses Buch bieten, das man nicht auch über Google und Co. erledigen kann? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Sicherlich gibt es keine neuen Webseiten, die erfahrene Internet-Userinnen und -User nur durch das Buch ausfindig machen können. Das ist auch gar nicht der Sinn der Sache. Vielmehr ist das Web-Adressbuch für Deutschland 2013 ein Nachschlagewerk für all diejenigen Benutzerinnen und Benutzer, die nicht nur die Suchmaschinen nutzen wollen oder können.
Adressbuch versus Google – Welche Vorteile bietet das Buch?
Das Finden einer Seite in der enormen Masse an Webseiten im deutschsprachigen Raum wird nicht zuletzt durch die heutigen Arbeitsweisen der Suchmaschinen deutlich erschwert. Wer sich ein wenig mit der Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO genannt – auskennt, kann über die Unzulänglichkeiten der modernen Suchvorgänge ein Lied singen. Zu bestimmten Suchanfragen landen dabei nicht die wichtigsten Seiten an der vordersten Stelle. Es gibt eine Vielzahl an Tricks – legal wie illegal – zur Optimierung der Platzierung einer Web-Seite. Ob durch gekaufte Backlinks, gesponserte Vergleichsseiten oder auch die Manipulation von Seiten diverser sozialer Netzwerke, ein wirklich ehrliches Bild vom Internet ist heutzutage kaum noch möglich. Anders ist dies bei einem Adressbuch in Papierform, das sich nicht an die Regularien der Suchmaschinen halten muss.
Für wen macht das Adressbuch Sinn?
Gerade Menschen, die eher weniger im Internet unterwegs sind, können von dem Web-Adressbuch für Deutschland 2013 profitieren. In dem Buch ist wirklich so gut wie alles vertreten, wonach man im deutschsprachigen Raum suchen kann. Auch für Frauen, die eine gute Web-Adresse für eine Brustvergrößerung suchen, hat das Werk die passenden Links parat. Andere wiederum wollen ganz spezielle Informationen im Internet erhalten. So ist es beispielsweise problemlos möglich, im Web-Adressbuch gute und umfangreiche Seiten zum Thema Hypnose lernen zu finden. Letztlich möchten viele Menschen auch mal die Augen vom Bildschirm abwenden, wodurch das Adressbuch auch hier sehr von Vorteil sein kann.
Gibt es noch andere Pluspunkte für das Web-Adressbuch für Deutschland 2013?
Sicherlich gibt es die! So kann das Suchen via Google und Co. schnell zu einer endlosen Odyssee führen. Viele Seiten müssen angeklickt und überflogen werden, bevor man etwas Brauchbares findet. Hinzu kommt auch die Gefahr des “Domino-Surfens”, wenn über die Suchmaschine plötzlich andere Seiten auftauchen, die interessant wirken und von der eigentlichen Zielsetzung abweichen. Dort angekommen, fällt dem Surfer erneut eine Seite ins Auge, die sehr anziehend ist. Schnell hat man auf diese Weise einen Domino-Effekt der eigenen Aufmerksamkeit in Gang gesetzt, der sehr viel Zeit kosten kann.
Welche Nachteile hat ein solches Web-Adressbuch?
Die Nachteile liegen auf der Hand. Das Buch kann nicht gänzlich aktuell sein, da sich die Weblandschaft in Deutschland bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung wieder verändert hat. Außerdem ist die Papierform für Erfahrene und Vielsurfer kaum noch eine Option, da das Suchen via Suchmaschine nach deren Ansicht einfach “moderner” und auch schneller vonstattengeht.