Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum
Home > Web-Adressbuch > Pressestimmen > Zeitschriften > Wirtschaft & Erziehung

Die Web-Seiten-Tester

Pressestimmen - Das Web-Adressbuch für Deutschland

Pressestimme - Wirtschaft & Erziehung


Das Web-Adressbuch für Deutschland 2013 - Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen

Seit Jahren erscheint dieses Web-Adressbuch und in einer aktualisierten und überarbeiteten Auflage. Die Redaktion hat aufs Neue 6.000 Web-Adressen bewertet, getestet, verglichen und zusammengesellt. Insofern erspart sich der Internetnutzer das Herumsuchen von Trefferlisten in Suchmaschinen. Man stößt auf vielfältige interessante und praktische Web-Seiten, die man bei den Suchdiensten nur schwerlich gefunden hätte. Folgt man der geblockten Ordnung des Editorials, so stößt man auf Kriterien wie Arbeit und Beruf, Bildung und Lernen, Einkaufen, Erotik, Essen und Trinken, Freizeit und Hobby, Geld und Finanzen, Gesundheit, Haus und Garten, Internet und Computer, Kunst und Kultur, Medien, Politik und Behörden, Soziales, Sport, Umwelt, Urlaub und Reise, Wirtschaft.

Recherchen ergeben, dass den digitalen Adressen unzählige Fundstellen zugeordnet sind. Folgt man beispielsweise auf S. 83 dem www.jobrobot.de, so stößt man auf über 80 Jobdatenbanken und Jobbörsen, in denen laut Herausgeber mehr als 500.000 offene Stellen zusammengetragen sind. Aufgrund dieses umfangreichen Anbieter-Pools sind die Chancen gut, hier oder dort auf ein passendes Angebot zu stoßen. Die Suche weist eine hohe Trefferquote auf. Da empfiehlt es sich, die Suche durch Optionen wie branchenspezifische Angaben, den Postzahlenbereich oder Stichwörter einzugrenzen.

Der Bereich "Bildung und Lernen" erschließt vielfältige Quellen, wozu mit www.bibliotheksportal.de der Hinweis auf 10.705 Bibliotheken in Deutschland gehört. Diese Internet-Adresse stellt neben allgemeinen Daten und Fakten zur Bibliothekslandschaft in Deutschland eine praktische Übersichtskarte bereit, mit deren Hilfe man eine gesuchte öffentliche Bibliothek entdecken kann. Andere Internet-Adressen bieten Lehrer/-innen aller Schulformen beispielsweise Materialien für den Einsatz neuer Medien im Unterricht (www.lehrer-online.de), Stundenentwürfe, Arbeitsmaterialien, Forum für den Erfahrungsaustausch (www.teachers.de), Informationen zu Vorbereitung, Aufenthalt und Nachereitung des Austausches, Suchmaschine für Austauschprogramme (www.ausgetauscht.de) sowie Fächer, Sprachen, Universitäten etc. an.

Das Web-Adressbuch Deutschland ist seit dieser neuesten Auflage auch als E-Book erhältlich. Wenn man das Buch im Computer gespeichert hat, können die verschiedenen Kapitel und Begriffe insofern gesucht, geladen, und Adressen direkt angesprochen werden.


© Copyright 2023 m.w. Verlag GmbH