Recherchieren mit der „Web-Bibel"
Wer heute eine Information sucht, geht am liebsten den leichtesten Weg: Google starten, Suchbegriff eingeben, klicken - und dann einen der obersten Funde nutzen. Das führt nicht immer zum Ziel. Bekanntlich hängt es von einem ebenso komplizierten wie geheimen Algorithmus ab, was in der populärsten Suchmaschine weit nach oben kommt und was nicht. Da lohnt es sich, zu einem Nachschlagewerk zu greifen, das wichtige Web-Seiten zu den verschiedensten Fachgebieten dokumentiert - und das nicht nur als Liste, sondern farbig mit Screenshots und Kurzbeschreibungen. Das Web-Adressbuch, das jetzt in der 18. Auflage erschienen ist, gilt längst als „Web-Bibel" […]. Im Vergleich zur Auflage 17 bietet es eine deutliche Überarbeitung - mit über tausend Themengebieten und vielen Surftipps, auf die Suchmaschinen kaum kommen. Jede einzelne Seite wurde von den Redakteuren überprüft - und allein das ist schon ein Dienst, den eine automatische Suche im Netz kaum leistet. Und wer hier sucht, ist auch vor mitlesenden Spionen sicher.