Ratgeber Zentrale
vom 01.10.2014
www.ratgeberzentrale.de
Web-Adressbuch 2015: Die besten Tipps und Adressen im Internet
Eigentlich erscheint es paradox: Benötigt man heutzutage noch ein Buch, um attraktive und informative Seiten im Internet zu finden? Die Antwort lautet: und ob! Längst nicht auf jede Frage haben Suchmaschinen direkt die passende Antwort parat. In diesen Fällen sorgt das "Web-Adressbuch für Deutschland" für mehr Durchblick. Auch die neueste Auflage für das Jahr 2015, die am 1. Oktober 2014 erschienen ist, sorgt mit 5.000 wichtigen und empfehlenswerten Internet-Adressen für eine bessere Orientierung im Online-Dschungel.
Tipps zu über tausend Themenbereichen
Finanzen, Auto, Gesundheit, News und vieles mehr: Zu über tausend Themenbereichen stellt das Web-Adressbuch 2015 jeweils zwei bis zehn absolute Top-Adressen aus dem deutschsprachigen Internet in übersichtlicher Form vor. Dabei gelten strenge Kriterien: Nichts wird empfohlen, was nicht zuvor ausführlich unter die Lupe genommen wurde. Die Redaktion des Online-Führers testet, bewertet und vergleicht jedes Jahr aufs Neue alle Web-Seiten und hat aus den Tiefen des Internets die besten Perlen herausgefischt. Darunter befinden sich auch viele neue, eher unbekannte Geheimtipps aus dem Netz.
Mehr Spaß am Internet
Viele Online-Nutzer kennen das Problem: Mit den Stichwörtern, die einem als erstes in den Sinn kommen, erhält man per Suchmaschine oft nur die Ergebnisse, die man schon kennt. Eine unglaubliche Fülle an Informationen im Internet bleibt somit verborgen. Beim Web-Adressbuch hingegen kann man einfach nach Lust und Laune stöbern oder anhand der zahlreichen Themenbereiche suchen und auf diese Weise viele neue Anregungen und Lesetipps finden. So stößt der Nutzer auf interessante und praktische Web-Seiten, die mit den Suchmaschinen im Netz häufig nur sehr schwer zu finden sind. Das Resultat: bessere Informationen, mehr Spaß und mehr Nutzwert beim Surfen durchs Web.
Web-Adressbuch 2015: Gedruckt oder als E-Book
Für diese Vorteile ist das Web-Adressbuch seit vielen Jahren bekannt. 1998 erschien die erste Ausgabe, insgesamt eine halbe Million Exemplare des jährlich neu aufgelegten Ratgebers wurden seitdem verkauft. Noch ein Tipp für alle, die Bücher lieber papierlos nutzen: Natürlich gibt es das Web-Adressbuch 2015 auch als E-Book. Die elektronische Version bietet viele praktische Zusatzfunktionen wie verlinkte Internet- und E-Mail-Adressen zum Anklicken und direkt anwählbare Telefonnummern - so gelangen Leser noch schneller zur gewünschten Information.