Ernährung im Fokus
vom 01.03.2002
Web-Adressbuch für Deutschland 2002
Eigentlich könnte man meinen, für das Internet seien keine Offline-Hilfsmittel nötig, um den Besucher mit den richtigen Adressen zu bedienen. In diesem Fall jedoch haben es die Internet-Suchmaschinen nicht geschafft, das Medium Buch überflüssig zu machen. Die hohe Auflage des Web-Adressbuches verdeutlicht den Wunsch der User nach gut sortierten Webadressen. Der Interessierte wird anhand des Branchenverzeichnisses direkt zu seiner Zieladresse geführt - kein langes Warten, keine unnötigen Kosten. Im world wide web kann es vorkommen, dass der Besucher der großen Informationsflut erliegt und seinen Ausgangspunkt verliert. Hier hilft das Web-Adressbuch weiter: Insgesamt 6.000 Adressen werden vorgestellt, systematisch nach Themengebieten geordnet. Das leistet bisher noch kein Trefferergebnis der Suchmaschinen. Auch wird der User nicht mit den Blanko-Adressen alleine gelassen. Kurzbeschreibungen zu jeder Adresse informieren über Inhalte, Zielgruppen und mehr. Gerne wird der buchorientierte Sucher von den redaktionell aufgearbeiteten "Gelben Seiten" fürs Internet Gebrauch machen. Das Buch lädt zum Stöbern und Informieren ein. Nach dem Motto "nicht alles wissen, sondern wissen wo es steht" ist das Web-Adressbuch ein idealer Begleiter durch die Reise im Internet.