Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum
Home > Web-Adressbuch > Pressestimmen > Rundfunk > Radio Salü

Die Web-Seiten-Tester

Pressestimmen - Das Web-Adressbuch für Deutschland

Pressestimme - Radio Salü


Web-Adressbuch

Radiosprecher (R): Toll! Jetzt habe ich hier so einen Schinken bekommen. „Besser als Google!“, haben manche in der Redaktion gemeint. Aber eigentlich ist das doch wie mit einem Telefonbuch auch. Da kann man zwar reinschauen aber googeln ist einfach bequemer, oder?

Laura Kohlmann (LK): Wir sehen uns ja eigentlich eher als sinnvolle Ergänzung statt als Alternative zu Google. Beim Web-Adressbuch ist einfach der große Vorteil, dass man die besten Seiten auf einen Blick hat und die sind dann auch übersichtlich präsentiert.

R: Und was Laura Kohlmann vom m.w. Verlag da sagt, stimmt! Suche ich beispielsweise nach Tipps zum Heimwerken, dann finde ich eine ganze Liste von klasse Seiten, die mir beim Googeln erst an zwanzigster Stelle ausgespuckt werden, wenn überhaupt.

LK: Oben bei Google gelistet zu sein, heißt ja auch nicht unbedingt, den besten Inhalt zu haben. Und im Web-Adressbuch hingegen, da findet man wirklich nur eine erlesene Auswahl an redaktionell getesteten Seiten, die eben nach inhaltlichen Kriterien aber auch nach Benutzerfreundlichkeit ausgesucht wurden und auf die man sich dann auch wirklich verlassen kann.

R: Beim Suchen mit einer Suchmaschine braucht man immer auch genaue Stichworte. Das ist beim Web-Adressbuch anders.

LK: Das kann man wirklich mal in die Hand nehmen, durchblättern, schmökern, sich durch die Themenbereiche treiben lassen und stößt so auf tolle, interessante Seiten, nach denen man niemals aktiv gesucht hätte, weil man gar nicht dran gedacht hätte, dass es so etwas überhaupt gibt und entdeckt so eben auch noch wahre Geheimtipps, die in den Suchmaschinen eben auf den ersten Seiten nicht zu finden sind.

R: So kann es dann auch mal passieren, dass es alte, fast vergessene Internet-Seiten in das Web-Adressbuch schaffen, weil der Inhalt einfach gut ist. Dafür sucht die Redaktion, die das Buch zusammenstellt, in Blogs, Foren und Co., um ihre Entdeckungen zu machen. Der Fokus liegt dabei nicht zwingend darauf, immer die aktuellsten Seiten im Netz zu präsentieren, sondern gute Inhalte, die mich in meiner Suche weiterbringen. Laura Kohlmann verrät uns sogar ein paar Geheimtipps.

LK: Tvino.de: Da erklären Weinexperten in kurzen Videos alles rund ums Thema Wein. Wie man am besten eine Flasche entkorkt. Wie man die beste Weinschorle macht. Welchen Wein man zu welchem Essen wählen sollte. Also sozusagen eine Weinprobe live. Sehr informativ aber auch sehr unterhaltsam.

R: Und für Naschkatzen gibt es auch etwas.

LK: Mundraub.org: Das ist eine Karte auf der man Obst- und Gemüsesträucher findet, die frei nutzbar sind. Also einfach vor dem nächsten Spaziergang mal schauen, wo in der Nähe Brombeeren wachsen oder Kastanienbäume stehen. Und da kann man schon nach Herzenslust naschen.

R: Außerdem gibt es auf der Web-Seite www.web-adressbuch.de jeden Tag einen „Surftipp des Tages“. Es lohnt sich da mal vorbeizuschauen.


© Copyright 2023 m.w. Verlag GmbH