L.A. Multimedia
vom 01.11.2001
Seiten über Seiten über Seiten, die Informationsflut im Netz ist gewaltig. Das Optimisten-Sprichwort "Wer sucht der findet" gilt für den Informationssuchenden im Internet schon lange nicht mehr, und selbst den schnellsten Surfern fällt es schwer, den Überblick zu behalten.
NICHT VERZWEIFELN
Während früher noch Suchmaschinen ausgereicht haben, um die richtigen und wichtigen Informationen herauszufiltern, kann man heute schon auf so genannte Meta-Suchmaschinen zurückgreifen, Suchmaschinen die andere Suchmaschinen durchsuchen. Bei der Ergebnisfülle packt den Suchenden schon mal die Verzweiflung, wenn er bei der Anzahl angeblicher "Treffer" das Gesuchte immer noch nicht findet. Unzufriedenheit macht sich vor dem PC breit und die Online-Kosten steigen. Eine Möglichkeit der Abhilfe sind Internet Guides wie das vorliegende "Web-Adressbuch für Deutschland 2002". In seiner gerade erschienen fünften Auflage listet der Webführer die wichtigsten Internetadressen Deutschlands auf.
ALLES FINDEN
Über 6.000 Internetadressen sind es, die in insgesamt 20 Kapiteln systematisch angeordnet sind: Arbeit & Beruf, Essen & Trinken, Politik, Kultur, Gesundheit, Soziales sowie Reise sind nur eine Auswahl dessen, was der Leser im Web-Adressbuch finden kann.
EXTRA SORTIEREN
Jedes Kapitel ist wiederum in themenbezogene Rubriken untergliedert. Großer Pluspunk hierbei: Die übersichtliche Darstellung. Durch die alphabetische Anordnung der Einträge bis in die kleinste Rubrik erleichtert das Internet-Nachschlagewerk die Suche nach den richtigen Seiten. Der besonders Eilige kann auf das ausführliche Stichwortverzeichnis mit mehr als 2.000 Einträgen zurückgreifen.
GUT BEWERTEN
Neben den hohen Kriterien bei der Bewertung der Internetauftritte, die das Web-Adressbuch vergibt, fällt vor allem auf, das die aufgelisteten Seiten keine Expertenforen sind, sondern vielmehr einen Einstieg für Jedermann in die jeweilige Thematik geben und Angeboten weiterhelfen. Also auch hier wieder der Anspruch Quantität, aber auch bitte Qualität.