Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum
Home > Web-Adressbuch > Pressestimmen > Rundfunk > Radio NDR 90,3 und NDR 4

Die Web-Seiten-Tester

Pressestimmen - Das Web-Adressbuch für Deutschland

Pressestimme - Radio NDR 90,3 und NDR 4


Das Web-Adressbuch für Deutschland 2002

Sie gucken im Internet und dann geht das Chaos los...Sie bekommen Hundebürsten angeboten und irischen Whisky und irgendwo dazwischen auch Hunde. Jetzt gibt es Hilfe. Ein Buch. Christian Arens stellt es vor: Nur zur Erinnerung, ein Hinweis für Internet-Süchtige und Computerfreaks: Bücher, das sind diese Dinger aus geleimten Papierseiten, absolut virenfrei, mit festformatiertem Text und löschsicheren Graphiken. Garantiert absturzsicher ist auch das Web-Adressbuch für Deutschland 2002. Seit über drei Jahren präsentiert dieser Bestseller die wichtigsten deutschen Internet-Adressen.

Neu im Buch- und Zeitschriftenhandel: die 5., völlig überarbeitete Neuauflage. Das Buch liefert gut recherchierte Übersicht, etwas was, so Herausgeber Mathias Weber, herkömmliche Internet-Suchmaschinen wie yahoo.de oder firewall.de kaum oder gar nicht leisten. Wer suchet der findet, oder auch nicht..."Das Problem ist allgemein bekannt: Sie geben z.B. das Stichwort Fußball ein und haben dann zwar 100.000 Anzeigtreffer auf dem Bildschirm stehen, müssen aber dann noch alle Seiten durchsuchen um überhaupt etwas sinnvolles zu finden. Diese ganze Arbeit wurde von unserem Team bereits erledigt, um sie Ihnen zu ersparen. Das heißt, selbst zum Thema Fußball ist bei uns alles genau unterteilt, z.B. in Fußballvereine oder Bundesliga. Somit findet man direkt nur die wirklich besten Seiten zu dem Themenbereich." Statt hunderter komplizierter Antworten auf eine einfache Frage, wird im Web-Adressbuch rigoros gefiltert und fachkundlich bewertet, natürlich ist das eine subjektive Auswahl, doch dieses Weniger ist mehr, ist für Anfänger genau so geeignet, wie für Web-Profis. Übrig bleiben noch immer über 1.000 Themengebiete und insgesamt 6.000 Internet-Adressen, mit Kapiteln von "A" wie Arbeit und Beruf, über "P" wie Politik und Behörden, bis zu "Z" wie Zeitschriften.

Wie die Autoren des Buches zu ihren Ergebnissen kommen: natürlich durch Surfen: "Jede Web-Seite wurde von uns eingehend überprüft und vor jeder neuen Auflage noch mal alles getestet. Danach werden alle Einzelheiten exakt mit denen abgesprochen die, für die Web-Seiten zuständig sind." Dabei geht es hier nicht um Absprachen, wie "nimmst-du-mich-in-dein-Buch-auf-sind-wir-nett-zu-deinem-Bankkonto". Neutralität statt Kommerz, das sichert die Glaubwürdigkeit.

Der ständige E-Mail-Kontakt zu den Machern der Web-Seiten, soll der Aktualität dienen und da ist vielleicht das einzige Problem des sonst sehr empfehlenswerten Buches. Gerade in letzter Zeit verändert sich manches im Internet schneller als man mit der Maus klicken kann. Beispiel: unter "Soziales" wird die Flirt- und Singleseite spray-date gelobt. Pech, die gibt es nicht mehr, den Nachfolger love@lycos sucht man vergeblich. Doch so etwas ist zum Glück die Ausnahme.

Was Mathias Weber besonders freut: "Die Qualität im Internet ist stark angestiegen, allein bei der Gestaltung, konnten wir einen enormen Fortschritt feststellen. Es wird nun auch vermehrt ein Service angeboten, dies ist vor allem bei den Web-Seiten von Firmen der Fall. Wir mussten jedoch darauf aufmerksam werden, dass nicht alle einen kostenlosen Dienst anbieten. Dies verringert die Chance, dass der Nutzer auf der Seite bleiben und sie auch weiterhin besuchen wird." Fazit: das Netz der Netze wird immer besser und immer vielfältiger und mit dem Web-Adressbuch vielleicht auch übersichtlicher. Na wenn das kein Fortschritt ist.


© Copyright 2025 m.w. Verlag GmbH