Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum
Home > Web-Adressbuch > Pressestimmen > Online-Magazine > B.I.T.online

Die Web-Seiten-Tester

Pressestimmen - Das Web-Adressbuch für Deutschland

Pressestimme - B.I.T.online


Das Web-Adressbuch für Deutschland 2000/2001

Es ist schon paradox, dass es eines gedruckten (traditionellen) Buches bedarf, um durch das Internet zu führen! Aber wir alle wissen, wie vor allem zeitaufwändig und damit kostenträchtig das Suchen mittels Suchmaschinen sein kann: jede ist anders angelegt, hat andere Schwerpunkte und die wenigsten trennen die Spreu vom Weizen, so dass der/die SurferIn oft erst nach minutenlangem Suchen und nach beträchtlichen Online- und Telefon-Gebühren an ein Ziel gelangt. Eine Alternative dazu stellen Web-Adressbücher dar, die ähnlich wie Branchen-Telefonbücher die Adressen nach Sachthemen ordnen und über einen Index erschließen. So auch das jetzt in der 4. Auflage vorliegende Web-Adressbuch, das in 19 Rubriken von Arbeit bis Wissenschaft untergliedert ist und in über 1.000 Sachthemen etwa 6.000 deutsche Internetadressen auflistet. Ob es denn die wichtigsten sind, wie im Titel behauptet, sei einmal dahingestellt! Jedenfalls haben die 12 Redakteure diese aus ca. 250.000 deutschsprachigen Web-Seiten ausgewählt und dann nicht nur aufgelistet, sondern jeweils auch kurz beschrieben und bewertet. Da der Führer jetzt zum 2. Mal im Vierfarbendruck erscheint, sind wiederum zahlreiche Portalseiten als Screenshots beigegeben. Wenn sie Seitenbreite erreichen, sind sie informativ, die wenigen dagegen im Format 3 x 3 cm nur dekorativ! Auf den 700 Seiten findet man so ziemlich alles, was man im täglichen Leben so sucht: von Arbeit und Beruf über Freizeit, Geld und Finanzen, Gesundheit, Kunst und Kultur, Politik, Reise, Sport und Verkehr. Aber auch Wirtschaft und Wissenschaft sind vertreten, unter letzterer auch Bibliotheken, z.B. der Karlsruher Virtuelle Katalog, das DBI, das HBZ sowie eine Zusammenstellung der deutschen Bibliotheken, die Internet-Dienste anbieten. Also insgesamt ein sehr nützliches Handbuch, das seinen Platz in allen öffentlichen Bibliotheken finden sollte und sicher auch in wissenschaftlichen von einigem Nutzen wäre. Dr.Rolf Fuhlrott


© Copyright 2023 m.w. Verlag GmbH