B.I.T. online
vom 01.06.2003
www.b-i-t-online.de
Das Web-Adressbuch für Deutschland 2004
Eigentlich müsste es ja überflüssig sein, auf das inzwischen weit bekannte und verbreitete, sowie jährlich aktualisierte und erweiterte Buch zum Web hinzuweisen. Aber da es sicher immer noch einige Server und Bibliotheken gibt, die es noch nicht kennen oder gar besitzen, sei auf diese nunmehr 7. Auflage hingewiesen.
In den Besprechungen früherer Auflagen haben wir wiederholt auf den Nutzen dieses Nachschlagewerkes aufmerksam gemacht, besonders wenn die Internet-Suche ein erträgliches Maß überschreitet und hohe Recherchekosten vermieden werden sollen. Da hilft dieses Buch mit seinen 20 Kapiteln, über 1.000 Themenbereichen und ca. 2400 Schlagwörtern schneller zum Ziel, obwohl es paradox klingt, mit Hilfe eines Buches durch das Internet zu surfen! Dabei wird die Aktualität groß geschrieben, einmal durch seine jährliche Erscheinungsweise, zum anderen durch seine jährliche Erweiterung von bis zu 10%, wodurch das Handbuch infolge seines Kunstdruckpapiers nicht nur schwerer, sondern auch unhandlicher wird. Auch das Hinzufügen neuer Kapitel, was immer werbewirksam auf dem Umschlag verkündet wird, wie diesmal „Haus und Garten“, soll die Aktualität gesteigert werden, die aber jeweils in der neuesten Ausgabe auch wieder verschwinden können, wenn auch deren Inhalt auf andere Kapitel verteilt wird.
Hochschulen und Wissenschaft sind nach wie vor unterrepräsentiert, wenn auch auf 16 Seiten ausgebreitet, aber eher zufällig als repräsentativ: so finden sich unter den Universitäten nur drei Eintragungen, unter Bibliotheken gar nur zwei: das Hochschulbibliothekszentrum NRW und der Virtuelle Katalog der UB Karlsruhe. Aber da helfen dann ja Suchmaschinen weiter.
Informativ sind die zahlreichen beigegebenen, jetzt seitenbreiten Screenshots, während die wenigen noch briefmarkengroßen nur illustrative Wirkung haben.
Abgeschlossen wird das Werk mit 20 Seiten als Eigenwerbung abgedruckter Pressestimmen, die auch zeigen, dass die Anschaffung durch Bibliotheken auch diesen Kosten spart, wenn ihre Leser in ihren Räumen durch dieses Werk gezielter und kürzer suchen können.