Das Magazin zum Sonntag / Kreiszeitung Syke
vom 09.10.2004
www.kreiszeitung.de
Nachschlagen statt rumklicken
Jeder Internet-Nutzer kennt die Situation: Er sucht nach einem ganz bestimmten Thema - und wird von einer Trefferliste mit tausenden Einträgen konfrontiert. Die Suche nach relevanten Ergebnissen im Internet ist nicht mehr so ganz einfach: Werbemüll, unbrauchbare Shopping-Sites, Vergleichsportale, veraltete Daten, tote Links, alles Seiten, die dem Nutzer Geld aus der Tasche ziehen wollen.
Mit vielen Tricks versuchen Seitenbetreiber auf die vordersten Plätze bei Suchmaschinen zu kommen. Häufig hat der "vermeintlich" gute Treffer noch nicht einmal etwas mit dem gesuchten Begriff zu tun. Das merkt der Surfer erst, wenn er auf der Seite gelandet ist. Nach einigen solcher "Fehlschläge" ist man sichtlich genervt.
Als Alternative kann der Surfer das " Web-Adressbuch für Deutschland" zur Hand nehmen. Denn statt tausende - meist unbrauchbare oder manipulierte - "Treffer" aufzulisten, beschränkt sich das Web-Adressbuch auf informative, aktuelle und qualitativ hochwertige Seiten.
Aus den über sechs Millionen deutschen Web-Seiten wurden die - nach Verlagsangaben - absolut besten 6.000 Internet-Adressen zu über 1.000 Themenbereichen herausgefiltert. Die Redaktion hat alle Einträge intensiv geprüft und sachlich sinnvoll in Rubriken einsortiert. Ziel war es, für möglichst jeden Themenbereich die zwei bis zehn besten Web-Adressen aufzuführen. So ist jeder Eintrag qualitätsgeprüft und Manipulationen sind - anders als bei Suchmaschinen im Netz - ausgeschlossen. Neben redaktionellen Beschreibungen zu jeder Seite sorgen bunte Screenshots für Farbe im Buch und bieten so dem User schon vorab einen Überblick der Internet-Seite.
Dieses Buch ist also eine Art Reiseführer durch die riesige Datenflut im Internet. Dabei ist es auch noch unterhaltsam - denn wer blättert, findet eine ganze Menge interessante Seiten, die man möglicherweise sonst nie besucht hätte, weil man gar nicht gewusst hat, dass sie existieren.