Main Echo
vom 12.03.2005
www.main-netz.de
Die gedruckte "Suchmaschine"
Es ist knapp 900 Seiten stark, broschiert, liegt schwer in der Hand und verzeichnet nach eigenen Angaben die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen, die aus 250.000 geprüften Pages ausgewählt wurden.
Wem die Trefferzahlen der gängigen Suchmaschinen zu umfangreich sind, der greift zum Buch, so die Idee zum Web-Adressbuch für Deutschland. Mit einem übersichtlich gegliederten Inhaltsverzeichnis erschließen sich dem Internet-Einsteiger rund 1.500 Themenfelder von "Arbeit & Beruf" über "Politik & Behörden" bis zur "Wissenschaft". Wer bereits einen genauen Suchbegriff weiß, der kommt mit dem umfassenden Glossar am Ende des Buches noch schneller zum Ziel.
Auf jeder Seite des Web-Adressbuchs ist eine Homepage abgebildet und zu jeder Web-Adresse gibt es eine kurze Beschreibung der Inhalte.
Mit knapp 16 Euro ist das Web-Adressbuch für Deutschland auch preislich kein Leichtgewicht. Da das Buch allerdings ziemlich komplett die Pages großer Firmen und wichtiger Institutionen auflistet, muss man sich nicht unbedingt in jedem Jahr ein neues Exemplar anschaffen. Nach Angaben des m.w. Verlags, der das Adressbuch publiziert, bleibt eine große Zahl der Einträge gleich. Über die Internet-Seite www.web-adressbuch.de kann man sich das Inhalts- sowie das Stichwortverzeichnis ansehen.
Nicht: Web-Adressbuch oder Suchmaschine, sondern und. Das Buch kann beim Einstieg in Themengebiete helfen und bringt einen Überblick. Die Suchmaschine führt auf den Punkt und ist die aktuelle Ergänzung.