Unterallgäu Rundschau
vom 02.11.2005
Eine Suchmaschine im Buchformat
Wer in den großen Weiten des World Wide Web finden will, was er sucht, dem hilft das "Web-Adressbuch" weiter.
Immer mehr Internet-User in Deutschland greifen zu diesem hilfreichen Ratgeber: Über 250.000 mal ging der Internet-Bestseller bereits über den Ladentisch. Von der Presse wird das "Web-Adressbuch" hoch gelobt und als "Web-Bibel" oder "Standartwerk für das Internet" bezeichnet. Das umfangreiche Nachschlagewerk, das wie eine Art Telefonbuch für das Internet funktioniert, ist eine echte Alternative zu den bekannten Internet-Suchmaschinen.
Im Web-Adressbuch findet man ausschließlich dass, was man auch wirklich sucht. Der Ratgeber beschränkt sich auf informative, aktuelle und qualitativ hochwertige Seiten und ermöglicht dem Internet-Surfer so den schnellen Zugriff auf alle wichtigen deutschen Internet-Adressen. Aus den über acht Millionen deutschen Web-Seiten wurden die 6.000 besten Internet-Adressen zu über 1.700 Themengebieten ausgewählt und aussagekräftig redaktionell beschrieben. Alle Einträge wurden von den Redakteuren intensiv geprüft und sachlich sinnvoll in Rubriken einsortiert. Ziel ist es, für möglichst jeden Themenbereich die zwei bis zehn besten Web-Adressen aufzuführen.
Neben ausführlichen redaktionellen Beschreibungen zu den einzelnen Seiten sorgen bunte "Screenshots" (bildliche Darstellungen der Internet-Seiten) für Farbe im Buch und bieten so dem User vorab einen Überblick der Internet-Seite.
Die Leserinnen und Leser der Unterallgäu Rundschau können drei aktuelle Exemplare des "Web-Adressbuch für Deutschland 2006" gewinnen.