Preußische Allgemeine Zeitung
vom 21.01.2006
www.ostpreussenblatt.de
Zeitersparnis - Buch hilft bei Suche im Internet
Mit dem Internet entstand eine einmalige Informationsmöglichkeit, die kein Buch, selbst keine Bibliothek der Welt bieten kann. Mit Suchmaschinen wie "Google" kann man sich inzwischen in dem weltweiten Netz auch schon ziemlich gut zurechtfinden. Dort gibt man Stichwörter ein und alles, in dem der gesuchte Begriff vorkommt, wird aufgelistet. Aber auch hier kann es noch zu Tausenden von Hinweisen kommen, so daß die Auswahl manches mal sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
Hierfür gibt es nun schon seit über sieben Jahren "Das Web-Adressbuch", das nach Rubriken sortiert, alphabetisch dazugehörige Stichwörter und die zu diesem Thema wichtigsten zwei bis zehn deutschen Internetadressen anführt. Das inzwischen zum neunten Mal aktualisierte Buch bietet für 2006 als Beigabe die besten Internet-Seiten zum Thema Fußballweltmeisterschaft.
Das besondere an dem Buch ist, dass es dem Benutzer das zeitaufwendige Recherchieren bei den Suchmaschinen teilweise abnimmt. Da die Redakteure des Verlages auch die Hintergründe zu den Adressen recherchiert haben, kann sich der Anwender darauf verlassen, dass er keinen unsauberen Anbietern in die Falle geht. Zu loben ist, dass die für das "Telefonbuch fürs Internet" Zuständigen schon eine Vorauswahl getroffen haben. Doch was einerseits als "Klasse statt Masse" zu bewerten ist, kann andererseits auch mit Kritik bedacht werden, da die Auswahl manchmal doch ein wenig zu eng begrenzt wurde.
Interessanterweise sind auch einige Internet-Seiten abgebildet, so dass der Leser des Buches häufig schon einen Eindruck davon erhält, ob diese Seite ihm das Gewünschte anbietet oder nicht. Dabei wird unter dem Stichwort "Zeitungen" auch die PAZ mit einem Foto ihrer Internetseite vorgestellt.
Auf jeden Fall ist es hilfreich, "Das Web-Adressbuch für Deutschland 2006" neben seinem Telefonbuch zu postieren, da es häufig schneller ist, in einem Buch zu suchen, als stundenlang vorm Computer zu sitzen und zu wissen, dass die gesamte Zeit - es sei denn, man hat eine "Flatrate" - der Gebührenzähler für die Internet-Leitung läuft.