Auf der Suche nach Inspirationen für das Sonntagsfrühstück, der perfekten kulinarischen Überraschung am Valentinstag oder einfach nur dem Spaß am Kochen? Foodboom.de möchte mit neuen und ausgefallenen kulinarischen Eindrücken und der richtigen medialen Umsetzung genau das erreichen und im Idealfall den Spaß am Essen auch auf das Kochen übertragen.
Rasante Entwicklung
Seit der Gründung 2016 hat Sebastian Heinz mit seinem Team von mittlerweile über sechzig Mitarbeitern auf foodboom.de und im von Burda herausgegebenen FOODBOOM-Magazin über 3.000 Rezepte veröffentlicht und mit der Welt geteilt. Das Team der Marke FOODBOOM besteht aus Köchen und Fooddesignern, Fotografen und Kameramännern, Social-Media-Managern und Redakteuren – alles was man zur Produktion von hochwertigem online-tauglichem Food-Content braucht. Mit der Idee gestartet, nachvollziehbare und kreative Rezepte zu entwickeln und damit den Spaß am Kochen und am Essen zu verbreiten, hat foodboom.de in den sozialen Netzwerken bereits über eine Million Follower und erreicht mehrere Millionen Zuschauer und Leser jede Woche.
Alles dreht sich um Essen – und um die Zubereitung
In der Rezeptwelt von foodboom.de findet man alle Rezepte auf einen Blick. Von anschaulichen Bildern begleitet wird das Durchscrollen auch ohne die konkrete Suche nach etwas Bestimmten nicht langweilig – perfekt um einfach nur Ideen einzufangen und Inspirationen zu sammeln. Wer aber nach konkreten Rezepten sucht, wird hier genauso wenig enttäuscht. Schnell kann durch die große Bandbreite an Filtern die Auswahl übersichtlich eingegrenzt werden: Soll das Mittagessen den Geldbeutel nicht zu sehr erleichtern oder kann es mal etwas mehr sein? Anfänger oder Hobbykoch? Die Rezepte lassen sich mit einem Klick nach Saison, Ernährungsform, Anlass oder nationalen Küchen filtern und ermöglicht so eine schnelle Suche nach dem perfekten Gericht. Ist die Entscheidung für eine Mahlzeit gefallen, wird das Rezept unter multimedialer Darstellung einleuchtend erklärt. Viele Rezepte sind begleitet von anschaulich gestalteten sogenannten Top-Shot-Videos: Der Kochprozess wird von oben gefilmt, jeder Schritt der Zubereitung damit auch in Aktion gezeigt. Und auch wenn mal kein Video vorhanden ist, jeder Schritt der Zubereitung wird mit Fotos untermalt und von der ausführlichen Beschreibung der einzelnen Schritte begleitet. Die benötigten Zutaten werden übersichtlich aufgelistet und können der Zahl der Esser und Portionen angepasst werden. Außerdem gehört zu jedem Rezept die Rubrik „Wissenswertes“: Hier bekommt der Nutzer einen schnellen Überblick über Koch-, Vorbereitungs- und Wartezeit, Schwierigkeitsgrad und Preis des Rezepts und kann auch einen Blick auf die Nährwerttabelle werfen – wenn er das denn will. Tipps aus der Redaktion zur Zubereitung – oder wie man das Rezept am besten pimpen kann – gibt's gratis dazu. Wer all diese Infos lieber auf Papier will, hat außerdem die Möglichkeit, das komplette Rezept auszudrucken.
Apropos Print
Das FOODBOOM-Magazin erscheint bei BurdaHome sechsmal im Jahr und kostet je Ausgabe im Jahresabo 3,90€ – Wer erstmal reinschnuppern möchte, kann das Mini-Abo buchen (Zwei Ausgaben: 5€).
Neben dem gigantischen Rezeptangebot auf der Homepage und in den sozialen Netzwerken bietet FOODBOOM im hauseigenen Magazin – sowohl online als auch sechsmal jährlich am nächste Kiosk oder im Abo. Ob Warenkunde, Kolumnen oder Top-Listen zu den besten alkoholfreien Cocktails oder die leckersten BBQ-Beilagen. Auch hier gibt es alle Infos zum Kochen und zum Essen, zu den neusten Food-Trends und altbewährten Klassikern. In den Kolumnen über beispielsweise Selbstversorgung und Saftkuren geht es darum, zum Nachdenken und zum Ausprobieren anzuregen.
It's Showtime
Auf foodboom.de gibt es neben den kurzen und knackigen Step-by-Step-Videos zu den einzelnen Rezepten auch einzelne Shows in verschiedenen Rubriken. Hier stellen die Hobbyköche ihre liebsten Rezepte ausführlich vor. Egal ob klassisch oder ausgefallen, schnelle Rezepte für Zwischendurch oder Frühstücksideen für jedermann – die Titel der jeweiligen Formate sprechen für sich: Die schnelle Nummer, Loving Breakfast, Mustard Lovers oder Veroniques Süße Sachen. Junge Profi- und Hobbyköche bringen in ihre Rezepte den Zuschauern in sympathischer Stimmung und entspannter Atmosphäre detailgetreu nahe. Sogar die Kulissen sind dem Format angepasst. Klassische Gerichte und Hausmannskost werden im Umfeld einer Landhausküche und moderne, hippe und trendige Rezepte in der stilvollen Designerküche gekocht und serviert. In den Videos werden zusätzlich zu den Hinweisen der Köche auch hilfreiche Tipps eingeblendet, die das Kochen so unkompliziert wie möglich gestalten – und wer keine Zeit hat, sich die vollständigen Clips anzusehen, kann auf die in den Shows zubereiteten Rezepte auch in gewohnter Manier über die Rezeptwelt zugreifen.
„Die Küchen der Welt sind unser Zuhause.“
Dass das Kochen und das Kulinarische auf der ganzen Welt erlebt werden kann, wird in der Rubrik „Unterwegs“ schnell deutlich: Die Redakteure von FOODBOOM arbeiten nicht nur von der Zentrale in Hamburg, sie reisen um die ganze Welt, um den Besuchern von foodboom.de die Internationale Küche nahezubringen und sie in fremde Kulturen blicken zu lassen. Die Food-Reportagen werden in Form von Reisetagebüchern geteilt und mit Videos und Rezepten untermalt, die das Kocherlebnis in Ländern wie Namibia, Kolumbien, Dänemark und Thailand dokumentieren und miterleben lassen. Anschaulich wird man beim Lesen von einer Landkarte begleitet, die den Weg aufzeichnet, den die Redakteure gereist sind, um all diese Eindrücke zu sammeln.
Das Lieblingsessen in der Hosentasche
FOODBOOM ist nicht nur im Browser verfügbar, sondern bietet mit der App auch die Möglichkeit, von überall auf die Rezeptvielfalt zuzugreifen. Von der Startseite lässt sich direkt nach eigenen Interessen filtern und nach Inspirationen suchen. Mit den gleichen Inhalten wie auf der Webseite, bietet die FOODBOOM-App zusätzlich die Möglichkeit, sich seine eigenen, individuellen Kochbücher zusammenzustellen, und diese immer präsent und in der Hosentasche mit sich zu tragen.
» Hier geht es direkt zu den Rezepten auf Foodboom.de.
Text: Annalena Göbel
Fotos: Verwendung mit freundlicher Genehmigung der FOODBOOM GmbH.