Arne Preuß von Coffeeness
Beschreibe deinen Blog in zwei Sätzen und erkläre, was das Besondere daran ist!
In meinem Kaffee-Blog teste ich ehrlich und kritisch alles aus der Welt des Kaffees. Espressos, Maschinen und Zubereitungsmethoden werden sehr gründlich von mir als Kaffeeexperten auseinander genommen und bewertet.
Wie bist du auf die Idee gekommen, über Kaffee zu bloggen?
Ich habe als Barista gearbeitet und beschäftige mich seit zehn Jahren mit Kaffee. Ich habe große Lust, mein Wissen und meine Erfahrungen aus der Welt des Kaffees weiterzugeben.
Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten?
Frisch gebrüht und schwarz. Ich bereite meinen Kaffee sehr gerne im Handfilter oder dem Chemex vor. Außerdem bin ich großer Fan von Cold Brewed Coffee.
Woher kommen deiner Meinung nach die besten Kaffeebohnen?
Es gibt viele Kaffee-Anbauregionen, die einzigartige und großartige Kaffees hervorbringen. Im Sommer bevorzuge ich Kaffees aus afrikanischen Ländern. Im Winter Kaffees aus dem asiatisch-pazifischen und lateinamerikanischen Bereich. Es gibt zu viele großartige Kaffees, um sich für eine Bohne zu entscheiden.
Worauf achtest du beim Kauf deines Kaffees?
Zertifikate sind mir nicht wichtig. Direkter, glaubwürdiger und vor allem transparenter Handel sind für mich am wichtigsten. Supermärkte sind ein No-Go, wegen der fehlenden Frische. Im Idealfall ist die Röstung beim Kauf nicht länger als eine Woche her.
Was ist für dich das Geheimrezept für den perfekten Kaffee/Cappuccino?
Hier muss ich auf meinen Blog verweisen. Jede Zubereitungsmethode von Kaffee ist anspruchsvoll. Es geht immer um das richtige Verhältnis von Wasser, Temperatur, Zeit und Kaffeemenge. Frischer Kaffee und eine genaue Dosierung sind wichtig. Je fetter die Milch ist, desto besser wird der Geschmack getragen. Vollfett schmeckt am besten!
Mit welcher Kaffeespezialität überraschst du deine Freunde bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen?
Ich bereite gerne mit meiner La Pavoni Professional einen klassischen süditalienischen Espresso zu. Der wird pur oder auch gerne mit aufgeschäumter Vollmilch als Cappuccino serviert.
Welche Web-Seiten zum Thema Kaffee nutzt du gerne?
Ich bin für meine Recherche zu Kaffeevollautomaten und Siebträgern viel im KaffeeWiki und dem Forum Kaffee-Netz unterwegs.
Welche Online-Shops für Kaffee und Zubehör benutzt du gerne?
Ich habe das Glück, sehr viele Kaffeeproben zu bekommen, die ich in meinem Blog testen kann. Ich habe aber auch einige Lieblingsröster: quijote-kaffee.de ist eine Rösterei aus Hamburg mit unverschämt gutem Kaffee und einer vorbildlichen Transparenz. Bei Kaffee Bitte habe ich ein Abo und bekomme alle 14 Tage frischen Kaffee direkt in meinen Briefkasten.
Abgesehen von deinem eigenen Blog, welchen Kaffeeblog liest du am liebsten?
Die deutsche Kaffeeblog-Welt ist leider eine traurige. Ich habe in den letzten 10 Jahren viele Blogs beobachtet, die jetzt ein trauriges Dasein fristen. Ich lese einige US-Seiten wie Coffeereview und Coffeegeek. Deutsche Kaffeeblogger werden dringend gesucht.
Welche war die außergewöhnlichste Kaffeespezialität, die du je probiert hast?
Probiert habe ich sie alle, Jamaica Blue Mountain und Kopi Luwak (Katzen-Kaffee). Aber die wirklich außergewöhnlichen Kaffees waren einfach sehr gut gemachte, gebietsreine Kaffees aus Mikroröstereien. Mein Highlight im letzten Jahr war ein Äthiopien Yirgacheffe, ein toller, fruchtiger Kaffee.
Filter, Kapsel oder Pad – Was ist dein Favorit und warum?
Das Motto meines Blogs ist: „Wer Kapsel-Kaffee trinkt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“, von daher ist alles außer frisch gemahlenem Bohnenkaffee tabu. Diesen trinke ich gerne aus dem Handfilter oder der French Press.