Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum

Die Web-Seiten-Tester

Interview mit Bernadette Bergmann-Ayari von Veganspirations

„In der veganen Szene hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan.“

Beschreibe Deinen Blog in zwei Sätzen und erkläre, was das Besondere daran ist!

Mein Blog bietet vegane Rezepte für den Alltag. Der Anspruch ist dabei, Leckeres möglichst schnell und mit einfachen Zutaten zu zaubern.

Wie bist du auf die Idee gekommen, einen eigenen Foodblog zu starten?

Ich habe selbst viele Blogs regelmäßig gelesen und bin passionierte Hobbyköchin seit meiner Jugend. Anfang 2014 fing ich damit an, vegane Kochkurse in Nürnberg anzubieten. Als Mehrwert für meine Kunden, aber auch als Einblick in meine Küche für Interessierte entstand dann die Idee zum Blog. Somit ging dieser gleichzeitig mit meiner Online-Präsenz an den Start.

Was ist dein persönliches Lieblingsgericht?

Ich stehe total auf arabisches Essen. Mein Lieblingsgericht ist daher eine gemischte Vorspeisenplatte mit Tabbouleh, Falafel, Hommos und Baba Ghanoush.

Hand aufs Herz - was gibt es zu essen, wenn du mal gar keine Lust auf Kochen oder Backen hast?

Penne all'arrabbiata. Entweder von meinem Mann zubereitet oder schnell beim Lieblingsitaliener geholt.

Hast Du ein (Koch-)Vorbild?

In der veganen Szene hat sich in den letzten Jahren ja sehr viel getan. Ich habe den Werdegang von vielen veganen Köchen verfolgt. Besonders gefällt mir Stina Spiegelberg von Veganpassion, aber auch Björn Moschinski und viele andere haben viel bewegt und Großes geleistet.

Woher holst du deine Inspirationen?

Aus den internationalen Kochtöpfen der einfachen Leute. Diese kochen meist von Haus aus vegan und leben damit am gesündesten. Besonders mag ich wie gesagt die orientalische Küche, die ich auf meinen Reisen in Syrien und Ägypten kennengelernt habe, aber auch die nordafrikanische Küche, die durch meinen tunesischen Mann und seine Familie entdeckt habe.

Nach Rezept oder nach Gefühl: Wie kochst du am liebsten?

Wenn ich etwas völlig Neues ausprobiere, erst einmal nach Rezept und beim zweiten Mal dann nach Gefühl. Ansonsten praktisch immer nach Gefühl.

Welches Küchengerät würdest du nicht mehr missen wollen?

Meinen Vitamix. Was wäre ein Veganer nur ohne einen Hochleistungsmixer ;-)

Worauf achtest du beim Einkauf deiner Zutaten?

Auf Bioqualität, Frische sowie möglichst auf eine regionale Herkunft der Produkte. Außerdem versuche ich größtenteils nach dem Saisonkalender einzukaufen.

Dinner for Two: Mit welchem Menü willst du deine/n Liebste/n verzaubern?

Als Vorspeise Kohlrabiravioli (Rezept gibt es auf meinem Blog), als Hauptgang Quinoa-Köfte mit Gemüse-Couscous und Paprika-Hummus (Rezept gibt es auf meinem Blog) und als Nachtisch etwas Schokoladiges, z.B. Schoko-Cupcakes.

Es ist der Geburtstag deiner besten Freundin - was bringst du Schmackhaftes mit?

Eine Schoko-Marzipan-Torte.

Welche Web-Seiten zum Thema Food nutzt du gerne?

Ich google viel, das sind dann ganz unterschiedliche Seiten. Meist interessiert mich, woher ein Gemüse oder Obst kommt, wann es Saison hat und welche Kräuter oder Gewürze dazu passen.

Welche Online-Shops für Lebensmittel und besondere Zutaten kannst du empfehlen?

Vegane Produkte aus allen Bereichen die das Herz begehrt gibt es hier: alles-vegetarisch.de; boutiquevegan; Pati-Versand für Backzutaten.

Abgesehen von deinem eigenen Blog - welche Foodblogs liest du am liebsten?

Veganpassion, Roland Rauter, Deutschland is(s)t vegan.

Superfood, Fatburner, Low Carb... - was hältst du von den aktuellen Food-Trends?

Ich bin ein Superfood-Fan, allerdings haben wir auch in Deutschland so einige Superfoods (z.B. frische Kräuter oder Beeren). Daher muss es nicht immer teures Zeug sein, das von weit her kommt.

Das Web-Adressbuch für Deutschland 2017