Björn Valentin von Herzfutter
Beschreibe deinen Blog in zwei Sätzen und erkläre, was das Besondere daran ist!
Das Besondere an meinem Foodblog ist, dass er keinem Trend folgt. Zum Beispiel sind Begriffe wie vegan, Low Carb oder Low Fat eher Fremdwörter für mich – meine Welt ist die der Butter, des Karamells, des Bacons und der Erdnussbutter. Mit solchen relativ gewöhnlichen Zutaten und anderen einfachen Mitteln setze ich dann meine Gerichte kreativ um.
Wie bist du auf die Idee gekommen, einen eigenen Foodblog zu starten?
Auf die Idee, einen Foodblog zu starten bin ich im Mai 2011 gekommen, da ich schon immer gerne gebacken und gekocht habe. Wenn ich dann mit einer selbstgemachten Leckerei auf einer Party aufgetaucht bin, wollten viele direkt mein Rezept haben. Dabei ist die Idee entstanden, diese Rezepte einfach online für meine Freunde in einem Blog zu sammeln. Dass einmal fremde Personen so begeistert meinen Blog lesen würden, hätte ich im Traum nie gedacht.
Was ist dein persönliches Lieblingsgericht?
Mein persönliches Lieblingsgericht ist schon fast langweilig: eine klassische Lasagne – einfach und doch so lecker!
Hand aufs Herz - was gibt es zu essen, wenn du mal gar keine Lust auf Kochen oder Backen hast?
Wenn ich keine Lust auf das Kochen oder Backen habe (was wirklich selten vorkommt), dann gibt es Schnittchen. Schnittchen sind super und gehen immer! Und dazu vielleicht ein paar Tomaten mit Mozzarella? Perfekt!
Hast Du ein (Koch-)Vorbild?
Ein Vorbild habe ich eigentlich nicht. Ich würde nur gerne einmal mit Enie van de Meiklokjes backen und mit Jamie Oliver kochen.
Woher holst du deine Inspirationen?
Meine Inspiration hole ich mir überall. Das können Kochbücher, Kochzeitschriften oder Foodblogs sein, ein Gang über den Markt oder sogar einfache eine Farbe wie die des Herbstlaubes, das ich während eines Spazierganges sehe.
Nach Rezept oder nach Gefühl: Wie kochst du am liebsten?
Am liebsten koche ich definitiv nach Gefühl. Dem Gefühl und meinen Geschmacksknospen vertraue ich mehr als jedem Rezept.
Welches Küchengerät würdest du nicht mehr missen wollen?
In meiner Küche findet man eigentlich überhaupt keine besonderen Küchengeräte. Aber auf meine guten Messer möchte ich nicht mehr verzichten.
Worauf achtest du beim Einkauf deiner Zutaten?
Ich kaufe meine Zutaten möglichst saisonal, regional und frisch. Bei fertigen Zutaten schaue ich mir zumindest die Inhaltsstoffe an – steht dort zu viel „Mist“, landet der Artikel auch nicht in meinem Einkaufswagen. Trotzdem spielt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle.
Dinner for Two: Mit welchem Menü willst du deine/n Liebste/n verzaubern?
Bei so einem schönen Candle Light Dinner muss man sich natürlich schon etwas mehr ins Zeug legen. Als Vorspeise einen fruchtigen Salat mit Orangen, zum Hauptgang zum Beispiel knusprige Ente mit Schokoladensauce und als Dessert ein feines Kinderschokoladenmousse mit einem Tonkabohnen-Törtchen. Das würde mir spontan einfallen.
Es ist der Geburtstag deiner besten Freundin - was bringst du Schmackhaftes mit?
Zum Geburtstag meiner besten Freundin habe ich schon einige Geburtstagstorten gebacken. Eine Regenbogentorte oder eine mehrschichtige Käsekuchentorte waren da zum Beispiel große Highlights.
Welche Web-Seiten zum Thema Food nutzt du gerne?
Inspiration sind für mich FoodGawker und lecker.de.
Welche Online-Shops für Lebensmittel und besondere Zutaten kannst du empfehlen?
Alles, was das Konditorenherz höher schlagen lässt, gibt es unter Pati-Versand.de, leckeren Käse gibt es bei Boerenkaas, tolle Zutaten bei Casa Deli und grandioses Fleisch hier: KaufneKuh.de.
Abgesehen von deinem eigenen Blog - welche Foodblogs liest du am liebsten?
Das ist eine wirklich schwere Frage, denn es gibt so viele Blogs, bei denen ich immer wieder vorbeischaue. Ich könnte da jetzt gar keine Favoriten benennen.
Superfood, Fatburner, Low Carb... - was hältst du von den aktuellen Food-Trends?
Davon halte ich ehrlich gesagt überhaupt nichts. Ich glaube, dass man Gemüse oder Obst nicht in Kategorien wie „super“ und „weniger super“ einteilen muss. Wer sich bewusst, abwechslungsreich und mit möglichst saisonalen sowie regionalen Produkten ernährt, braucht auch kein Superfood oder Low Carb Produkte, um gesund und glücklich zu sein. Das ist zumindest meine Meinung. Aber natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.