Britta Westrich von Kamafoodra
Beschreibe Deinen Blog in zwei Sätzen und erkläre, was das Besondere daran ist!
Ich möchte meiner Leser dafür begeistern, so viel wie möglich selbst bzw. frisch zu kochen und zu backen und Anregungen für eine vielseitige, frische und saisonale Küche (vielleicht auch aus dem eigenen Garten) geben. Das Ganze findet bei mir allerdings ohne jeglichen Dogmatismus statt, ich möchte zum Selbstmachen und Ausprobieren verführen und nicht missionieren.
Wie bist du auf die Idee gekommen, einen eigenen Foodblog zu starten?
Essen und frisch kochen begeistert mich schon immer, ist meine absolute Leidenschaft und das habe ich eindeutig von meiner Mutter geerbt. Zuhause gab es schon immer sehr viel Frisches, teilweise für die damalige Zeit auch recht Innovatives und diese Begeisterung hab ich einfach mitbekommen. Foodblogs habe ich eigentlich recht spät erst für mich entdeckt, aber dann war mir ganz schnell klar, dass ich auch unbedingt so etwas machen möchte, da mir das auch einen kreativen Gegenpart zu meinem Job bietet.
Was ist dein persönliches Lieblingsgericht?
Da gibt es so viele und sie sind so abhängig von der Saison!
Im Winter lasse ich für eine knusprige Freilandgans oder für eine hausgemachte Pasta mit Alba Trüffel alles stehen und liegen, im Frühling begeistert mich ein frisches Risotto mit Zitrone und Spargel, im Sommer ein schlichter Tomatensalat aus meinen geliebten Ochsenherzen und im Herbst brauche ich viel Schokolade für die Laune.
Hand aufs Herz - was gibt es zu essen, wenn du mal gar keine Lust auf Kochen oder Backen hast?
Einen schönen Salat (ist nicht gekocht, oder?) oder ein Brot/Toast mit Käse überbacken.
Hast Du ein (Koch-)Vorbild?
Nein, nicht wirklich. Ich möchte gerne ich selbst sein und nicht irgendeinem Vorbild nacheifern.
Woher holst du deine Inspirationen?
Inspiration fängt für mich meistens im Kopf an. Worauf habe ich Lust, was könnte ich ausprobieren, was würde zusammenpassen oder ganz oft, was muss im Garten geerntet werden… einen Teil meiner Rezepte entwickle ich immer selbst und freue mich dann natürlich besonders, wenn diese gut gelungen sind und ankommen.
Sehr gerne lasse ich mich auch von anderen Blogs inspirieren, deutschsprachige oder auch gerne einmal quer durch die Welt.
Ebenso natürlich Kochbücher und Zeitschriften, ich liebe es, darin zu schmökern.
Ach ja, natürlich nicht zu vergessen die Inspiration beim Einkaufen, wenn mich bei meinem Gemüsehändler etwas besonders Tolles anlacht, auch auf Reisen lasse ich mich gerne von Neuem begeistern und probiere am liebsten bisher unbekannte Gerichte und natürlich landestypische Spezialitäten.
Nach Rezept oder nach Gefühl: Wie kochst du am liebsten?
Die schönsten Rezepte/Gerichte sind für mich die, die ich selbst entwickelt habe. Auch wenn es da mal mehrere Versuche braucht, wenn das Ergebnis letztendlich stimmt, ist es ein wunderbares Gefühl, dass das eine Eigenkreation war.
Welches Küchengerät würdest du nicht mehr missen wollen?
Meine heißgeliebte rote KitchenAid, die gebe ich nicht mehr her.
Worauf achtest du beim Einkauf deiner Zutaten?
Frische, Geschmack, Saisonalität und Regionalität. Bei Fleisch, Eiern und Milchprodukten achte ich sehr auf die Herkunft, das heißt von Tieren mit Auslauf und artgerechter Haltung.
Dinner for Two: Mit welchem Menü willst du deine/n Liebste/n verzaubern?
Wie ich meinen Liebsten verzaubern kann, weiß ich nach so einigen gemeinsamen Jahren zum Glück ganz gut.
Vorab einen schönen frischen und raffinierten Salat, je nach Saison natürlich, dann eine schöne hausgemachte Pasta mit frischem Trüffel. Als Dessert am liebsten meine kleinen Schokotörtchen mit flüssigem Kern.
Es ist der Geburtstag deiner besten Freundin - was bringst du Schmackhaftes mit?
Kuchen! Oder sonst etwas Süßes! Vielleicht meine hübsche Tarte mit Sommerfrüchten, vielleicht einen meiner Karamellkuchen oder Cheesecakes, vielleicht den saftigen Zitronen-Mohnkuchen oder doch lieber die Piemonteser Haselnusstarte mit warmer Schokoladensauce?
Welche Web-Seiten zum Thema Food nutzt du gerne?
Andere Blogs natürlich, bei Stern Genuss schaue ich gerne mal rein und Pinterest nutze ich regelmäßig.
Welche Online-Shops für Lebensmittel und besondere Zutaten kannst du empfehlen?
Ehrlich gesagt kaufe ich nicht allzu viele Lebensmitteln online. Hier ist mir regional eindeutig wichtiger und hier unterstütze ich am liebsten kleine Händler aus der Region, bevor ich Lebensmittel einmal quer durch Deutschland schicken lasse. Wenn ich doch mal etwas Besonderes brauche, finde ich bosfood ziemlich gut.
Abgesehen von deinem eigenen Blog - welche Foodblogs liest du am liebsten?
Da möchte ich mich gar nicht festlegen. Es gibt viele Blogs, die ich liebe, die mich inspirieren, mit denen ich mich auch gerne austausche und die mich schon über Jahre begleiten.
Ich mag die Vielfalt und das spiegelt sich auch in meiner Blogroll wider.
Superfood, Fatburner, Low Carb... - was hältst du von den aktuellen Food-Trends?
Trends sind so eine Sache und grundsätzlich finde ich es sehr nervig, immer dem aktuellsten Trend hinterherzulaufen: Viele Menschen machen heute aus der Ernährung eine Art Ersatzreligion mit einem Missionarseifer, der mir gelegentlich gehörig gegen den Strich geht.
Allerdings schaue ich mir aktuelle Trends immer mal gerne an, denn ein bisschen an nützlicher Information kann man meistens mitnehmen und ich achte eben auch gerne auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Nur Dogmatismus, das geht für mich gar nicht und Blogs, die ausschließlich „trendiges“ Food präsentieren, finde ich persönlich schnell uninteressant und unpersönlich.