Ilona Mura von Suessblog
Beschreibe deinen Blog in zwei Sätzen und erkläre, was das Besondere daran ist!
Beim Süßblog geht es ausschließlich um Süßes, egal ob warm, kalt, gebacken, angerührt oder gekocht. Eine Prise Zimt, einen Löffel Zucker, ein bisschen Verrücktheit, Probierlust und viel Herzblut und Zeit, das macht meinen Hobbyblog aus.
Wie bist du auf die Idee gekommen einen eigenen Foodblog zu starten?
Nachdem ich bei meinem Privatblog 2011/2012 fast nur noch Rezepte gepostet hatte, dachte ich mir, ich könnte ja auch einen reinen Foodblog starten. Das habe ich dann Mitte 2012 auch getan und bin immer noch mit Freude dabei. Wenn auch nicht mehr mit dem wöchentlichen Output, den ich mir zu Beginn vorgenommen habe. Aber da hat mich das Leben einfach eingeholt. Zeit ist kostbar.
Was ist dein persönliches Lieblingsgericht?
Wenn ich von meinem Blog ausgehe, dann alles, was ich poste. Denn da kommt nur drauf, was ich auch gerne mag. Aber ans Herz kann ich euch meinen Standardrührteig legen. Mit ihm mache ich in abgewandelter Form so gut wie alles: Muffins, Cupcakes, Böden, Schnitten und Gugl.
Wenn ich allgemein darüber nachdenke, was ich gerne esse, dann ist es eine Mischung aus Altem und Neuem: Mamas Rotkohlsalat mit Klößen und Soße, Fischstäbchen, aber auch indisches Essen oder Stromboli kommen hier gerne auf den Tisch.
Hand aufs Herz - was gibt es zu essen, wenn du mal gar keine Lust auf Kochen oder Backen hast?
Ich werde ganz rot, wenn ich das jetzt schreibe, aber dann fahren wir tatsächlich zum goldenen M…
Hast du ein (Koch-)Vorbild?
Nein. Ganz klar. Mehr kann ich dazu auch nicht schreiben.
Woher holst du deine Inspirationen?
Ich gucke jeden Tag bei meinen abonnierten Foodblogs via Social Media vorbei, Chefkoch, aber auch Zeitschriften und Bücher häufen sich in unserem Haus. Oft ist es auch einfach eine Laune heraus, aus der ich einfach anfange in der Küche zu werkeln. Wenn mir etwa gerade der Duft von Zimt und Apfel in den Kopf kommt, dann muss man das doch in die Tat umsetzen.
Nach Rezept oder nach Gefühl: Wie kochst du am liebsten?
Beides. Rezepte die ich gut kenne, werden von mir auch mal nach Gutdünken abgeändert. Probiere ich ein Rezept zum ersten Mal aus, dann halte ich mich auch dran. Außer es ist eine Zutat drin, die ich gar nicht mag, die tausche ich dann natürlich aus.
Welches Küchengerät würdest du nicht mehr missen wollen?
Meinen Thermomix. Eine KitchenAid besitze ich nicht, aber irgendwann…
Worauf achtest du beim Einkauf deiner Zutaten?
Eigentlich bin ich ein Preisgucker. Und es muss schmecken. Aber wenn es geht, versuche ich regionale Unternehmen zu unterstützen. Unsere Eier z.B. bekomme ich vom klassischen Eiermann vorbeigebracht, der hier im Ort bei uns tätig ist. Das ist zwar teurer als im Laden, aber ich weiß, dass ich damit regionale Unternehmen unterstütze.
Dinner for Two: Mit welchem Menü willst du deine/n Liebste/n verzaubern?
Wenn ich meinen liebsten Ehemann - der mich in allem unterstützt, was mir verrücktem Kopf alles in den Sinn kommt - glücklich machen will, dann koche ich Auflauf. Den liebt er.
Es ist der Geburtstag deiner besten Freundin - was bringst du Schmackhaftes mit?
Das kommt auf die Freundin an. Natürlich das, was sie am liebsten mag. Und Kuchen natürlich. Meistens frage ich vorher, was gewünscht ist. Ich finde nichts schrecklicher, als mit einem aufwändigen Kuchen anzukommen und dann trifft er so gar nicht den Geschmack der beschenkten Person. Mir kann man z. B. mit Schokolade überhaupt keine Freude machen.
Welche Web-Seiten zum Thema Food nutzt du gerne?
Wenn ich ein konkretes Rezept suche, dann auf Chefkoch. Inspirationen, wie oben schon beschrieben, hole ich mir überall. Da mache ich dann immer schnell einen Screenshot auf dem Handy von. Sonst vergesse ich wo was war.
Welche Online-Shops für Lebensmittel und besondere Zutaten kannst du empfehlen?
Puh, also meine Backzutaten kaufe ich oft beim Pati-Versand.de. Aber auch da muss man vergleichen. Die Speisegelfarben z. B. färben schrecklich ab und wir hatten es tatsächlich einmal, dass bei einer festlichen Kaffeetafel alle grüne Zungen hatten, auch Omas und Opas. War zwar lustig, brauche ich aber auch nicht noch einmal.
Die Backschwestern.de kann ich auch empfehlen. Sie erweitern ständig ihr Sortiment und sind sehr nahe am Kunden. Oft werden Umfragen gemacht, was verbessert werden könnte und immer hört man ein liebes Wort, wenn man mit ihnen in Kontakt steht. So macht Einkaufen einfach Spaß, wenn man sieht, wie viel Herzblut bei den Leuten dahinter steckt.
Abgesehen von deinem eigenen Blog - welche Foodblogs liest du am liebsten?
Ich habe ja das große Problem, dass ich mir nur sehr schwer Namen merken kann. Es gibt so viele wundervolle Foodblogs, aber mir fallen nur die ein, mit denen ich schon persönlich zu tun hatte. Die mag ich natürlich auch sehr gerne. Aber es gibt noch so viel mehr!
Superfood, Fatburner, Low Carb.. - Was hältst du von den aktuellen Food-Trends?
Es ist wie mit Religion, man muss denke ich auch ein bisschen dran glauben und es auch leben. Und wenn jemandem das wichtig ist, dann ist das gut so. Es gibt für alles einen Markt und es ist mit Sicherheit auch gesund, das Superfood. Aber es bringt wenig, wenn ich mir morgens einen Megasuperfooddrink reinkippe, dann aber den ganzen Tag unter Stress stehe, keinen Sport treibe und mich falsch ernähre. Das bringt dann auch nichts, außer, dass ich mein Gewissen beruhige.
Ich selbst esse das, was mir Spaß macht und mir schmeckt. Und wenn da mal „Superfood“ bei ist, weil ich es testen will, dann verziehe ich meist das Gesicht und finde es scheußlich. Aber ich habe einen „Superfood-Smoothie“ mit gemahlenen Körnern und Spinat probiert! Wem es schmeckt.