Karin Klemmer von Wallygusto
Beschreibe Deinen Blog in zwei Sätzen und erkläre, was das Besondere daran ist!
Wallygusto ist der Blog, der durch den Magen geht. Ich beschäftige mich hier mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben - nämlich Leckerem, Süßem & Lesenswertem. Wirklich besonders ist das nicht, aber ich bleibe immer ich selbst: Egal, ob es um Texte und Fotos im Allgemeinen oder Buch-/Gastrokritiken geht.
Wie bist du auf die Idee gekommen, einen eigenen Foodblog zu starten?
Gastrokritiken auf diversen Portalen habe ich schon vorher verfasst, aber zu meinem Blog bin ich gekommen wie die „berühmte“ Jungfrau zum Kinde. Eines Tages meinte nämlich mein Schwager zu mir: “Du brauchst einen eigenen Blog.” Ich: “Was ist denn ein Blog?”.
Erklärt und eingerichtet war der Blog dann schnell, jetzt brauchte es nur noch einen passenden Namen. Dieser sollte sich ein wenig von den anderen Blogs abheben, aber trotzdem einen Bezug zu gutem Essen & den schönen Dingen des Lebens haben. Die Italiener haben hier einen schönen Begriff, nämlich La dolce Vita. Auch wenn ich die italienische Sprache nicht beherrsche, bin ich ihr verfallen. So kam es also, dass Gusto (ital. für “Geschmack”) der 1. Bestandteil des Blognamens wurde. Meine nächste Überlegung war, dass es natürlich auch einen namentlichen Zusammenhang zu meinem Namen geben sollte. Da mich ein großer Teil meines Freundeskreises einfach Wally nennt, lag es also nahe, auch dieses Wort in den Namen zu integrieren. So kam es zu schließlich zu Wallygusto.
Was ist dein persönliches Lieblingsgericht?
Mein Lieblingsgericht ist die wohl einfachste Pasta überhaupt: Aglio, olio e peperoncino mit getrockneten Tomaten. Das Rezept gibt es – natürlich - auf dem Blog.
Hand aufs Herz - was gibt es zu essen, wenn du mal gar keine Lust auf Kochen oder Backen hast?
Ein ganz banales Käsebrot. Oder Caprese mit Mozzarella und Tomaten. Oder ich bestelle (ganz selten) bei einem Pizzalieferdienst.
Hast Du ein (Koch-)Vorbild?
Nein, eigentlich nicht. Obwohl – die Shows und Bücher von Jamie Oliver und Tim Mälzer finde ich ganz nett.
Woher holst du deine Inspirationen?
Eigentlich von überall: Sei es Kolleginnen oder Freundinnen, Kochbücher oder Foodmagazine, Foodlbogs oder ein Gericht, das ich im Urlaub gegessen haben. Meine Umgebung ist voller Inspirationen!
Nach Rezept oder nach Gefühl: Wie kochst du am liebsten?
Beides! Ich koche gerne Gerichte, die ich so gut kenne, dass ich nicht mehr nachgucken muss. Oder probiere eigene Kreationen aus. Um gewohnte Bahnen zu verlassen, koche ich aber auch sehr gerne nach Rezept.
Welches Küchengerät würdest du nicht mehr missen wollen?
Lange Zeit was das der Pürierstab. Aber jetzt ist es unsere Küchenmaschine, die Anfang 2015 bei uns eingezogen ist und unser Küchenequipment seitdem ungemein bereichert. Ohne das Ding geht wirklich (fast) nichts mehr!
Worauf achtest du beim Einkauf deiner Zutaten?
Normalerweise achte ich darauf, Produkte aus der Region oder zumindest dem näheren Ausland zu kaufen. Milch und Käse sollten also zumindest aus Süddeutschland und Gemüse aus Italien oder Spanien kommen. Ich gestehe aber, dass das nicht immer zu 100% klappt. Manchmal übermannt mich einfach die Gier und ich greife blindlinks zu.
Gerne greife ich auch zu Bio, denn ich finde, dass diese Produkte einfach besser schmecken.
Außerdem versuche ich, Konservierungsstoffe und künstliche Aromen zu vermeiden.
Dinner for Two: Mit welchem Menü willst du deine/n Liebste/n verzaubern?
Kein Menü, dafür aber eine Handvoll leckerer vegetarischer Tapas. Und als Nachtisch ein Tiramisu.
Es ist der Geburtstag deiner besten Freundin - was bringst du Schmackhaftes mit?
Jetzt zur Weihnachtszeit leckere selbstgemachte Weihnachtsschokolade mit Nüssen, Gewürzen und einem Hauch von Zimt. Ansonsten ein Glas hausgemachten Whisky-Honig-Senf.
Welche Web-Seiten zum Thema Food nutzt du gerne?
Ich nutze gerne diverse andere Foodblogs und lasse mich von deren Rezepten und Fotos inspirieren. Die Liste der tollen Foodblogs ist sehr lang und würde diesen Rahmen sprengen. Ansonsten schaue ich gerne auch bei Foodist (www.foodist.de) rein und bestelle bergeweise Schokoriegel und Kartoffelchips, die man nicht überall bekommt.
Welche Online-Shops für Lebensmittel und besondere Zutaten kannst du empfehlen?
Ich kaufe meine Lebensmittel nur ganz selten im Internet. Und wenn, bestelle ich am liebsten Schokolade und Snacks bei Foodist.
Abgesehen von deinem eigenen Blog - welche Foodblogs liest du am liebsten?
Meine Lieblingsblogs sind Feedmeup, Chestnut & Sage, Ylva Zuckerwatte und Fräulein M. kocht. Diese Blogs lese ich schon seit Jahren und kenne auch die Personen dahinter, was mich ganz besonders freut.
Superfood, Fatburner, Low Carb... - was hältst du von den aktuellen Food-Trends?
Ganz ehrlich? Nichts. Ich bin der Meinung, wir sollten wieder mehr auf unseren Körper hören, als irgendwelchen Trends hinterher zu hecheln. Was aber nicht heißt, dass ich „Superfood“ gänzlich abgeneigt bin: Wenig ist mir so lieb wie simples Overnight Oats mit Chia.