Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum

Die Web-Seiten-Tester

Interview mit Melanie und Sönke Brummerloh von Vollwert-Blog

„Wir schauen oft in den Kühlschrank, was da ist und kochen dann improvisiert nach Lust und Laune.“

Beschreibt euren Blog in zwei Sätzen und erklärt, was das Besondere daran ist!

Wir bloggen über unsere Küchenexperimente und unsere Erfahrungen aus der Vollwert- & Rohkostwelt, wobei uns bei den Rezepten wichtig ist, dass sie nicht nur gesund, sondern auch lecker und schnell zubereitet sind. Zudem geben wir Einblicke, wie wir den Essensalltag mit unserer kleinen Tochter unkompliziert gestalten.

Wie seid ihr auf die Idee gekommen, einen eigenen Foodblog zu starten?

Nachdem wir aus gesundheitlichen Gründen vollständig auf eine vollwertige Ernährung umgestellt hatten, wollten wir uns mit unserem Blog selbst motivieren, dabei zu bleiben. Wir hätten damals nie gedacht, dass wir durch unseren Blog so viele wundervolle Menschen kennenlernen.

Was ist euer persönliches Lieblingsgericht?

Melanie: Puuh, sehr schwierige Frage. Ich mag so vieles gerne. Selbst gemachte Pitataschen sind auf jeden Fall ein Favorit.
Sönke: Eine Hokkaido-Pfanne mit Nudeln, die ist schnell zubereitet, lecker und durch die vielen möglichen Toppings sehr variationsreich.

Hand aufs Herz - was gibt es zu essen, wenn ihr mal gar keine Lust auf Kochen oder Backen habt?

Dann gibt es meist etwas ganz Einfaches wie Gemüsesticks und dazu aufgebackene selbstgemachte Brötchen aus dem Tiefkühler mit Nussmus drauf.

Habt ihr ein (Koch-)Vorbild?

Sarah Britton vom Blog “My New Roots”: Sie zaubert wie wir vegetarische Gerichte mit naturbelassenen Zutaten, ihre Fotos sind absolut großartig und ihr Schreibstil ist informativ, enthusiastisch und etwas verrückt. Trotz ihres großen Erfolgs ist sie total bodenständig und natürlich geblieben.

Woher holt ihr eure Inspirationen?

Inspirationen sind eigentlich überall zu finden: Bei Einladungen zum Essen, im Restaurant & in Cafés, sowie natürlich auf Foodblogs, in Kochbüchern und Zeitschriften. Wir lassen uns sogar von Süßigkeiten im Bioladen inspirieren und versuchen, diese vollwertig selbst herzustellen.

Nach Rezept oder nach Gefühl: Wie kocht ihr am liebsten?

Wir schauen oft in den Kühlschrank, was da ist und kochen dann improvisiert nach Lust und Laune. Beim Nachkochen von Rezepten halten wir uns selten exakt daran, da uns beim Kochen viele Variationsideen einfallen. Außerdem versuchen wir Rezepte vollwertiger zu gestalten, indem wir z. B. polierten Reis gegen Vollkornreis austauschen.

Welches Küchengerät würdet ihr nicht mehr missen wollen?

Scharfe Messer sind auf jeden Fall das A und O, ohne die geht es nicht. Das merken wir immer wieder im Urlaub, wenn es in der Ferienwohnung kein gutes Messer gibt ;-). Unsere Getreidemühle möchten wir ebenfalls nicht missen, die verwenden wir, um unser Mehl selbst zu mahlen. Ansonsten ist auch unser kleiner Mixer täglich bei uns im Einsatz.

Worauf achtest ihr beim Einkauf eurer Zutaten?

Wichtig sind uns Zutaten aus biologischem Anbau bzw. ohne Pestizide. Am liebsten kaufen wir möglichst regional und nach Saison ein. Um Zusatzstoffe versuchen wir, einen großen Bogen zu machen. Besonderen Spaß macht es uns, Wildkräuter und -früchte selbst zu sammeln.

Dinner for Two: Mit welchem Menü wollt ihr eure/n Liebste/n verzaubern?

Wir beide würden uns riesig über folgendes Menü freuen:
- einen bunten Wildkräutersalat mit frischen Blüten verziert
- ein thailändisch angehauchtes Gemüse-Curry mit frischem Koriander und Basmati-Naturreis
- Mohnmousse mit Mangosauce

Es ist der Geburtstag deiner besten Freundin - was bringst du Schmackhaftes mit?

Unsere veganen Schoko-Muffins, die sind bereits in der Vergangenheit bei solchen Gelegenheiten super angekommen.

Welche Web-Seiten zum Thema Food nutzt du gerne?

Am liebsten schauen wir nach Inspirationen auf anderen Foodblogs. Chefkoch.de ist für uns auch immer eine gute Anlaufstelle, wenn wir Ideen für eine bestimmte Art von Speise brauchen. Auf Basis mehrerer Rezepte kreieren wir dann unsere eigene Variante.

Welche Online-Shops für Lebensmittel und besondere Zutaten kannst du empfehlen?

In unserer Ernährung achten wir auf qualitativ hochwertige Zutaten: Olivenöl beziehen wir z. B. gerne von arteFakt, bei Reis bevorzugen wir den Vollkornreis von Reishunger und unsere Lieblingsshops für rohköstliche Zutaten sind Prohviant und Raw Living.

Abgesehen von deinem eigenen Blog - welche Foodblogs liest du am liebsten?

Die Autoren von unseren englischsprachigen Lieblings-Foodblogs wie My New Roots, Green Kitchen Stories und Earthsprout leben kurioserweise alle in Skandinavien. Bei den deutschsprachigen Blogs lesen wir gerne Food Vegetarisch, Carrots for Claire, Nordisch Roh und noch viele mehr.

Superfood, Fatburner, Low Carb... - was hältst du von den aktuellen Food-Trends?

Eine Ernährung ist unserer Ansicht nach förderlich für die Gesundheit, wenn die Zutaten möglichst frisch, unbelastet und wenig verarbeitet werden. Dann ist alles, was man isst, ein Superfood ;-). Viele Trends fokussieren sich auf einen einzigen Baustein in der Ernährung und vernachlässigen den Rest. Einzelne Nährstoffgruppen wie Kohlenhydrate, Eiweiße oder Fette lassen sich aber eigentlich nicht aus der Ernährung verbannen, da sie in naturbelassenen Lebensmitteln immer alle vorkommen. Die Qualität dieser Nährstoffe ist jedoch äußerst wichtig. Insofern ist an vielen Food-Trends etwas dran, sie sind oft nur nicht ganzheitlich genug.

Das Web-Adressbuch für Deutschland 2017