Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum

Die Web-Seiten-Tester

Interview mit Oliver Schäfer von cookin

„Ich versuche, industriell verarbeitete Lebensmittel so weit wie möglich zu vermeiden. Der Wochenmarkt ist meine wichtigste Quelle für Lebensmittel.“

Beschreibe Deinen Blog in zwei Sätzen und erkläre, was das Besondere daran ist!

In meinem Blog geht es darum, kreativ zu werden und sich weiter zu entwickeln, zum Beispiel neue Aromen-Kombinationen zu entdecken oder zu verstehen, warum bestimmte Methoden funktionieren. Ich wünsche mir, dass meine Leser den Blog als Inspiration empfinden.

Wie bist du auf die Idee gekommen, einen eigenen Foodblog zu starten?

Ich glaube für mich ganz persönlich, dass Glück und Zufriedenheit im Leben – auch – über beständige persönliche Entwicklung kommt. Und diese Entwicklung macht – in Bezug auf das Thema Kochen – einfach mehr Spaß, wenn man sie öffentlich macht.

Was ist dein persönliches Lieblingsgericht?

Spaghetti Bolognese

Hand aufs Herz - was gibt es zu essen, wenn du mal gar keine Lust auf Kochen oder Backen hast?

Sushi

Hast Du ein (Koch-)Vorbild?

Christian Bau. Ich habe bisher nirgendwo besser gegessen. Außerdem hat er einen tollen Werdegang der zeigt, dass sich Menschen immer entwickeln können – egal wie weit sie es schon gebracht haben.

Woher holst Du deine Inspirationen?

Restaurant-Besuche, Freunde - und über das Thema Flavour Pairing, also die systematische Suche neuer Kombinationsmöglichkeiten von Aromen. Dieses Thema nimmt auch viel Raum auf meinem Blog ein.

Nach Rezept oder nach Gefühl: Wie kochst du am liebsten?

Nach Gefühl!

Welches Küchengerät würdest du nicht mehr missen wollen?

Den Thermomix.

Worauf achtest du beim Einkauf deiner Zutaten?

Nachhaltigkeit, Saison, verantwortungsvolle Produktionsmethoden, wenig Fleisch – und natürlich Qualität. Ich versuche, industriell verarbeitete Lebensmittel so weit wie möglich zu vermeiden. Der Wochenmarkt ist meine wichtigste Quelle für Lebensmittel.

Dinner for Two: Mit welchem Menü willst du deine/n Liebste/n verzaubern?

Es müssen Gerichte sein, die schnell gehen und/ oder gut vorzubereiten sind. Ich möchte ja einen schönen Abend haben und nicht ewig in der Küche stehen. Deshalb:
Vorspeise: Thunfisch-Tartar mit einer Soya-Wasabi-Vinaigrette;
Hauptgericht: Wildfang-Scampis mit Miso-Mayonnaise und selbstgebackenem Baguette;
Dessert: Schokoladeneis mit Passionsfruchtcreme.

Es ist der Geburtstag deiner besten Freundin - was bringst du Schmackhaftes mit?

Einen Nudelsalat mit getrockneten Tomaten, Oliven und Parmesan. Der ist sehr lecker, gut vorzubereiten und passt zur Party ebenso gut wie als Begleiter z.B. zu einem guten Stück Fleisch.

Welche Web-Seiten zum Thema Food nutzt du gerne?

Neben Food-Blogs lese ich am liebsten Blogs über Sterne-Restaurants, z. B. Sternefresser, Trois Etoiles und Gourmör.

Welche Online-Shops für Lebensmittel und besondere Zutaten kannst du empfehlen?

Bos Food für die feinen und ausgefallenen Sachen, Bon'gu für Brot-Zutaten, Champagne Characters für Champagner. Für fast alles andere nutze ich den Offline-Wochenmarkt.

Abgesehen von deinem eigenen Blog - welche Foodblogs liest du am liebsten?

Mein allerliebster Blog ist Küchentanz. Außerdem lese ich gerne bei Anonyme Köche, Monaqo, HighFoodality, Gekleckert und dem Plötzblog.

Superfood, Fatburner, Low Carb... - was hältst du von den aktuellen Food-Trends?

Überhaupt nichts. Food-Trends sind aus meiner Sicht überwiegend mediale Luftblasen. Wer sich ausgewogen und bewusst ernährt und Sport macht, der kann sich die meisten Hype-Themen getrost sparen.

Das Web-Adressbuch für Deutschland 2017