Pia Rathmann von Pias Deli
Beschreibe Deinen Blog in zwei Sätzen und erkläre, was das Besondere daran ist!
In meinem Blog versuche ich meine Leidenschaft für gutes Essen, nachhaltiges Essen abseits von Food-Trends zu vermitteln. Mein Kochen und der Blog sind beeinflusst von meiner Liebe zum Reisen und dem Entdecken neuer Kulturen, gerne auf kulinarischen Wegen. Sich aus der Masse der Foodblogs abzuheben ist heutzutage sicher schwierig. Ich versuche es mit Authentizität. Da ich alles gerne esse und gerne Neues ausprobiere, könnte ich mich nie auf eine spezielle Küche festlegen.
Wie bist du auf die Idee gekommen, einen eigenen Foodblog zu starten?
Die Idee bestand schon lange, knapp bevor überall Foodblogs aus dem Boden sprießten. Ich wollte meine Leidenschaft für gutes Essen teilen und in die Welt tragen, zudem fand ich es schön nebenbei ein Archiv mit meinen Rezepten anzulegen. Die Umsetzung dauerte dann zwei oder drei Jahre, bis ich optisch und technisch zufrieden war und endlich die Muße und den Mut hatte, anzufangen.
Was ist dein persönliches Lieblingsgericht?
Steak frites - medium rare - geht immer, am liebsten mit Sauce Bernaise. Als Vorspeise Austern, Hot choclate Fondant als Nachspeise und ich bin glücklich. Dazu ein Glas guten Rotwein. Ansonsten esse ich fast alles und möchte am liebsten immer die Speisekarten durchprobieren, weswegen es mir immer schwer fällt mich im Restaurant für ein Gericht zu entscheiden.
Hand aufs Herz - was gibt es zu essen, wenn du mal gar keine Lust auf Kochen oder Backen hast?
Das kommt vor und dazu stehe ich. Gerade jetzt mit Baby schaffe ich es manchmal einfach nicht, zu kochen. Es gibt eine gute Pizzeria bei mir nebenan, außerdem gibt es einen super Thai-Imbiss, dort schmeckt das Pad Thai fast wie in Bangkoks Straßenküchen. Leider hat ein sehr guter Sushi-Bestellservice, den mir Cornelia Poletto vor Jahren bei einem Kochkurs mal empfohlen hat, geschlossen, weswegen ich bezüglich Sushi etwas verloren bin.
Hast Du ein (Koch-)Vorbild?
Ich mag die unaufgeregte Küche von Donna Hay und Jamie Oliver. Marcella Hazan steht für mich für die klassische italienische Küche. Ottolenghis Rezepte finde ich großartig und spannend. Ein einziges Vorbild vermag ich gar nicht zu benennen.
Woher holst du deine Inspirationen?
Meine Inspiration hol ich mir aus Kochbüchern, von anderen Blogs, beim Essengehen und natürlich auf Reisen. Reisen, andere Kulturen und Essenskulturen kennenzulernen sind schon lange eine große Leidenschaft.
Nach Rezept oder nach Gefühl: Wie kochst du am liebsten?
Beides, ich habe einige tolle Rezepte, die liebe ich wie sie sind, warum also was ändern. Und zwischendurch kommen mir eigene Kompositionen in den Sinn, die ich dann umsetzte. Durch den Blog hat sich mein Kochen weiterentwickelt. Wichtig finde ich aber erstmal Grundrezepte zu kennen und darauf aufzubauen.
Welches Küchengerät würdest du nicht mehr missen wollen?
Ein gutes Kochmesser. Und meine Eismaschine, wenn auch zu selten benutzt!
Worauf achtest du beim Einkauf deiner Zutaten?
Ich kaufe gerne regional und möglichst nachhaltig angebaut bzw. aus nachhaltiger Tierhaltung. Aber natürlich hab ich auch mal Lust auf exotische Früchte wie Ananas, Mangos etc. und die wachsen in Norddeutschland einfach nicht. Mein Bio-Lieferant bietet auch Obst und Gemüse von Biohöfen aus dem Ausland an.
Dinner for Two: Mit welchem Menü willst du deine/n Liebste/n verzaubern?
Gebeizter Lachs, Krustenbraten, Panna cotta.
Es ist der Geburtstag deiner besten Freundin - was bringst du Schmackhaftes mit?
Einen tollen Salat, wie meinen geliebten Kürbis-Feta Salat, das Rezept habe ich aus Neuseeland mitgebracht. Oder einen mehrstöckigen Schokoladenkuchen.
Welche Web-Seiten zum Thema Food nutzt du gerne?
Food52, Donna Hay, Jamie Oliver und viele mehr. Es gibt ja ein schier unendliches Angebot im World-Wide-Web.
Welche Online-Shops für Lebensmittel und besondere Zutaten kannst du empfehlen?
Otto Gourmet für Fleisch und den ein oder anderen Online Versand wie Hagen Grote, aber eigentlich bin ich da altmodisch und kaufe das meiste vor Ort. Das Schöne an einer Großstadt wie Hamburg ist, dass man fast alles findet.
Abgesehen von deinem eigenen Blog - welche Foodblogs liest du am liebsten?
HighFoodality, nutriculinary, my cooking love affair und viele andere.
Superfood, Fatburner, Low Carb... - was hältst du von den aktuellen Food-Trends?
Ich halte nicht viel von Foodtrends, außer man bezeichnet die zunehmende Wertschätzung von Nachhaltigkeit als Trend. Alles, was schmeckt, ist in Maßen gut.