Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum

Die Web-Seiten-Tester

Interview mit Sammy Zimmermanns von Kaffee-freun.de

Sammy Zimmermanns von Kaffee-freun.de

Sammy Zimmermanns von Kaffee-freun.de

„Ein guter Kaffee braucht seine Zeit. Ich beobachte den Trend weg vom Automaten- & Kapselkaffee, hin zum guten alten Filterkaffee.“

Beschreibe Deinen Blog in zwei Sätzen und erkläre, was das Besondere daran ist!

Das Thema meines Blogs lautet „alles über Kaffee“. Ich teste Kaffeebohnen und Kaffeemaschinen, und ab und zu poste ich auch mal ein Rezept für ein Kaffeegetränk, das ich gerade probiere. Als Ergänzung zum Kaffee darf ein gutes Stück Kuchen nicht fehlen, deswegen teile ich mit meiner Frau zusammen auch Back- und Kochrezepte.

Wie bist du auf die Idee gekommen, über Kaffee zu bloggen?

Die Idee entstand im November 2007 mehr zufällig aus einem Test über virale Bilder im Netz. Damals habe ich mehrere Latte-Art Bilder in einem Blogpost vorgestellt und diesen in den USA über eine Social News Plattform geteilt. Die Resonanz war damals überwältigend. Da ich sowieso schon immer gerne Kaffee getrunken habe, habe ich mich in das Thema weiter eingelesen und entdeckte die Vielfalt im Kaffee.

Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten?

Ich trinke meinen Kaffee am liebsten gefiltert und schwarz.

Woher kommen deiner Meinung nach die besten Kaffeebohnen?

Ich denke Generalisierungen helfen hier keinem weiter. Ich persönlich mag indonesische Arabica Bohnen sehr gerne. Nicht wenige schwören auf Sidamo Kaffeebohnen. Die Geschmäcker sind da echt vielfältig. Wichtig ist mir vor allem, dass die Kaffeebohnen schonend in einem Trommelröster geröstet werden, so können sich die Aromen am besten entfalten und Bitterstoffe reduziert werden.

Worauf achtest du, beim Kauf deines Kaffees?

Neben der schonenden Trommelröstung ist mir ein nachhaltiges Wirtschaften im Kaffeeanbau wichtig. Die Menschen sollten im Einklang mit der Natur leben und vom Kaffeeanbau leben können. Zudem mag ich magenschonende Kaffees mit schokoladiger Note.

Was ist für dich das Geheimrezept für den perfekten Kaffee/Cappuccino?

Zeit! Ein guter Kaffee braucht seine Zeit. Ich favorisiere für die Zubereitung entweder eine einfache Stempelkanne oder einen Porzellan-Handfilter. Letztere geraten immer mehr in Mode. Ich beobachte den Trend weg vom Automaten- & Kapselkaffee, hin zum guten alten Filterkaffee. Dann ist eben noch die Röstung des Kaffees sehr wichtig. Wie ich oben schon erwähnt habe, ziehe ich Trommelröstungen vor. Meist erhält man schon gute Röstungen bei seinem lokalen Röster vor Ort. Als Wahl-Dresdner habe ich das große Glück, Kaffee gleich aus mehreren lokalen Röstereien auswählen zu dürfen. Zudem ist das Wasser eine sehr wichtige Komponente. Ich filtere mein Wasser vor, wenn ich Leitungswasser verwende.

Mit welcher Kaffeespezialität überraschst du deine Freunde bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen?

Meine Freunde sind eigentlich sehr genügsame Menschen. Für Sie ist es schon das Größte, wenn ich ihnen einen Latte Macchiatto mit den markanten drei Farbschichten zaubern kann. Zu den kalten Wintertagen serviere ich auch mal gerne einen Irish Coffee.

Welche Web-Seiten zum Thema Kaffee nutzt du gerne?

Für Einsteiger ist sicherlich das KaffeeWiki interessant. Dann gibt es noch das Kaffee-Netz als Forum, aber Vorsicht: Wer hier als "Normalo" Fragen zum Kaffee stellt, riskiert einen blöden Spruch seitens der Poweruser. Leider ist die Diskussionskultur im Netz nicht mehr das, was sie war. Als Alternative zu Foren empfehle ich auf Facebook mal nach einschlägigen Gruppen zu suchen. Es gibt dort die Gruppe Kaffee-freunde mit über 1.179 Mitgliedern. Diese hat aber nichts mit meinem Blog zu tun. Zu meinem Blog habe ich auf Facebook noch eine Fanpage mit ähnlich vielen Nutzern, wie diese Gruppe.

Welche Online Shops für Kaffee und Zubehör benutzt du gerne?

Ich bin da eigentlich undogmatisch, Ich kaufe meinen Kaffee natürlich auch ab und zu online. Meine Frau z. B. liebt Tchibo.de, aber nicht nur wegen dem Kaffee. ich selber probiere gerne auch mal kleinere Röstereien im Netz aus. Bei mir auf der Seite pflege ich ein Röstereiverzeichnis von ganz Deutschland. Aus diesem Verzeichnis picke ich mir ab und zu ein paar Röstereien raus und bestelle dann einfach drauf los und probiere die Kaffees. Als konkrete Empfehlung für einen Onlineshop würde ich z. B. CoffeeCircle nennen. Die Idee hinter diesem Shop ist klasse und die Produkte sind es auch.

Abgesehen von deinem eigenen Blog, welchen Kaffeeblog liest du am liebsten?

Ich habe da mehrere, einmal den Tchibo Blog, den Barista World Blog und kaffeekultur.net.

Welche war die außergewöhnlichste Kaffeespezialität, die du je probiert hast?

Ein Kopi Luwak, das ist dieser Schleichkatzenkaffee, bei dem die Kaffeebohnen von den Schleichkatzen gegessen und wieder fermentiert ausgeschieden werden. Dieser Kaffee wurde mir mal von einem großen amerikanischen Röster bei einem Presse & Blogger Meeting angeboten. Ich selber hätte mir diesen Kaffee allein schon aus ethischen Gründen nie gekauft. Außerdem wird um diesen Kaffee einen Hype gemacht, den ich nicht nachvollziehen kann. Geschmacklich gibt es meiner Meinung nach bessere Alternativen zu diesem Kaffee, der ohne Tiere in der Produktion auskommt.

Filter, Kapsel oder Pad - Was ist dein Favorit und warum?

Ich bevorzuge Filterkaffee, wenn ich Zeit habe. Diese Form der Kaffeezubereitung ist auch die umweltschonendste. Morgens, wenn ich wirklich wenig Zeit habe, greifen ich und meine Frau auch auf Kapseln zurück. Von Kaffeepads halte ich überhaupt nichts. Mir schmeckt eben der Kaffee aus diesen Padmaschinen nicht wirklich gut. Ich bin da sicherlich aber auch verwöhnt.

Das Web-Adressbuch für Deutschland 2017