Sonja Stötzel von Madame Cuisine
Beschreibe Deinen Blog in zwei Sätzen und erkläre, was das Besondere daran ist!
Einfache Rezepte ohne viel Tamtam, Kochen und Backen mit saisonalen und regionalen Zutaten und einem Bewusstsein für ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Wie bist du auf die Idee gekommen, einen eigenen Foodblog zu starten?
Eine Freundin brachte mich darauf. Vor gut 2 Jahren saßen wir bei einem Brainstorming und der ein oder anderen Flasche Wein zusammen, jede von uns auf der Suche nach dem kleinen Quäntchen Glück, das unserem Leben noch fehlte. Sie sagte: “Mensch, Sonja, du kochst immer so tolle und leckere Sachen und hast auch immer Zeit dafür, egal wie stressig und hektisch der Tag schon war – schreib doch einen Blog!” Es machte “Klick” und zwei Wochen später war ‘Madame Cuisine’ geboren.
Was ist dein persönliches Lieblingsgericht?
Risotto in allen Variationen.
Hand aufs Herz - was gibt es zu essen, wenn du mal gar keine Lust auf Kochen oder Backen hast?
Spaghetti mit Pesto.
Hast Du ein (Koch-)Vorbild?
Meine Oma. Weil sie es geschafft hat, aus wenigen verfügbaren Zutaten immer etwas Schmackhaftes für eine 5-köpfige Familie zu kochen!
Woher holst du deine Inspirationen?
Oft wache ich schon morgens auf und habe Lust auf eine bestimmte Zutat oder Sache. Dann überlege ich, was dazu passen könnte oder lasse mich von Bildern auf Pinterest, anderen Blogs oder dem Angebot im Supermarkt inspirieren.
Nach Rezept oder nach Gefühl: Wie kochst du am liebsten?
Nach Gefühl! Wenn ich ein Rezept sehe, das mich anspricht, ersetze ich fast immer irgendwelche Zutaten durch andere und an Mengenangaben halte ich mich grundsätzlich nicht. Daher fällt mir die Beschreibung mancher Rezepte auf meinem Blog auch manchmal schwer! ;-)
Welches Küchengerät würdest du nicht mehr missen wollen?
Meine Kitchen-Aid.
Worauf achtest du beim Einkauf deiner Zutaten?
Ich versuche möglichst saisonale Produkte aus der Region einzukaufen.
Dinner for Two: Mit welchem Menü willst du deine/n Liebste/n verzaubern?
Ich habe das große Glück, dass mein Mann ein sehr dankbarer Esser ist, dem fast alles schmeckt, was ich koche. Gut vorstellen könnte ich mir: Salat mit gebackenem Ziegenkäse und Granatapfelkernen, Linguine mit Garnelen, Chili und Koriander und zum Nachtisch ein Duett aus weißer und dunkler Mousse au Chocolate.
Es ist der Geburtstag deiner besten Freundin - was bringst du Schmackhaftes mit?
Wenn es deftig sein soll: eine Pissaladiere (französischer Zwiebelkuchen vom Blech mit Anchovis, Tomaten und Oliven, der warm oder kalt gegessen werden kann); wenn es süß sein soll backe ich den Kuchen, den meine Freundin sich von mir wünscht :-)
Welche Web-Seiten zum Thema Food nutzt du gerne?
Pinterest!
Welche Online-Shops für Lebensmittel und besondere Zutaten kannst du empfehlen?
Um ehrlich zu sein - gar keinen! Ich nehme die Zutaten, die ich in meinen Gerichten verarbeite, gerne selber in die Hand, möchte sie sehen,
riechen und auch mal schmecken.
Abgesehen von deinem eigenen Blog - welche Foodblogs liest du am liebsten?
• Chestnut & Sage
• Hase im Glück
• Herr Grün kocht
• Krautkopf
• Life Is Full Of Goodies
• Mandelmilch und Cashewmus
• Mein Lykkelig
• Zucker, Zimt und Liebe
Superfood, Fatburner, Low Carb... - was hältst du von den aktuellen Food-Trends?
Die meisten Trends gehen unbemerkt an mir vorbei. Oder ich entdecke sie erst, wenn sie längst keine Trends mehr sind. Grundsätzlich
aber würde ich mir wünschen, dass die Leute wieder mehr lernen, auf ihren Körper zu hören, statt blind und wahllos irgendeinem Food
Trend zu folgen. Was tut mir gut, was vertrage ich, womit füttere ich mich und meinen Körper eigentlich die ganze Zeit und wo kommen die
Sachen her? Das Bewusstsein spielt dabei eine große Rolle, ist aber leider bei vielen von uns verloren gegangen. Du bist, was Du isst!