Tanja Hauser von ihana
Beschreibe deinen Blog in zwei Sätzen und erkläre, was das Besondere daran ist!
Auf meinem Foodblog möchte ich zeigen, wie bunt und vielfältig veganes und glutenfreies Essen ist und wie einfach es ist, leckere Gerichte mit nur wenigen Zutaten zu zaubern. Von einfachen, klassischen Gerichten bis hin zu ausgefallenen Desserts, wie beispielsweise einer Avocado-Schoko-Mousse, ist hier alles zu finden.
Wie bist du auf die Idee gekommen, einen eigenen Foodblog zu starten?
Durch meinen Foodblog kann ich viele meiner Leidenschaften wie Kochen, Backen, Fotografieren und Schreiben unter einen Hut bringen. So lag es irgendwann sehr nahe, mit einem Foodblog zu beginnen. Ich hoffe, meinen Lesern auf diese Art zeigen zu können, wie attraktiv veganes und glutenfreies Essen sein kann.
Was ist dein persönliches Lieblingsgericht?
Da kann ich mich unmöglich für eines entscheiden. Es gibt viele Gerichte, die ich immer und immer wieder koche.
Hand aufs Herz - was gibt es zu essen, wenn du mal gar keine Lust auf Kochen oder Backen hast?
Da ich vorwiegend Gerichte koche, die sowieso schon leicht und schnell zubereitet sind, ist das an Tagen, an denen ich mal keine Zeit zum Kochen habe, überhaupt kein Problem. Ganz schnelle Gerichte sind beispielsweise bunte Gemüsecurrys oder auch Quinoa-Gemüse-Salate.
Hast Du ein (Koch-)Vorbild?
Eigentlich nicht. Gerne lasse ich mich aber von Björn Moschinski, dem momentan wohl bekanntesten veganen Koch Deutschlands, inspirieren.
Woher holst du deine Inspirationen?
Es gibt so vieles, was mich inspiriert. Zum einen natürlich meine Sammlung an Back- und Kochbüchern, die ich ständig durchstöbere. Aber auch in Zeitschriften oder auf anderen Foodblogs hole ich mir gerne neue Ideen. Alles kann Inspiration sein. Ein Spaziergang, ein Einkauf oder ein nettes Gespräch.
Nach Rezept oder nach Gefühl: Wie kochst du am liebsten?
Ich lasse mich sehr gerne von Rezepten inspirieren. Allerdings kommt es sehr selten vor, dass ich ein Rezept eins zu eins nachkoche. In der Regel verändere ich während des Kochens immer noch einmal etwas. Etwas mehr Gewürze, die ein oder andere Zutat noch dazu- so wird das Gericht immer ganz nach unserem Geschmack.
Welches Küchengerät würdest du nicht mehr missen wollen?
Gute Messer sind in unserer Küche unverzichtbar. Außerdem gehören auch unbedingt ein guter Pürierstab und ein leistungsstarker Mixer dazu.
Worauf achtest du beim Einkauf deiner Zutaten?
Als Veganerin achte ich natürlich sehr darauf, dass mein Essen keine tierischen Produkte wie Honig oder Gelatine enthält. Auch Gluten versuche ich zu vermeiden. In der Regel achte ich auch auf Saisonalität. Wenn ich aber im Sommer Lust auf eine Kürbissuppe habe, dann wandert das Gemüse auch mal etwas früher in meinen Einkaufskorb.
Dinner for Two: Mit welchem Menü willst du deine/n Liebste/n verzaubern?
Mit einem köstlichen Drei-Gänge-Menü:
Vorspeise: Avocado-Apfel-Tatar mit einem cremigen Schnittlauch-Dip.
Hauptspeise: Linsenbratlinge mit Kokosspinat und Koriander-Chili-Kartoffeln.
Nachspeise: Avocado-Orangen-Creme.
Es ist der Geburtstag deiner besten Freundin - was bringst du Schmackhaftes mit?
Da habe ich erst neulich unglaublich leckere vegane Schokoriegel gemacht. Die sahen nicht nur toll aus, sondern haben auch wirklich besonders gut geschmeckt. Meiner Meinung nach das perfekte Geschenk aus der Küche. Für jede Geburtstagsparty geeignet ist auch ein Schoko-Kokos-Kuchen. Natürlich vegan und glutenfrei.
Welche Web-Seiten zum Thema Food nutzt du gerne?
Da gibt es recht viele. Immer wieder aber lande ich, wenn ich nach einem Rezept Ausschau halte, auf Brigitte, EatSmarter oder Lecker.de.
Welche Online-Shops für Lebensmittel und besondere Zutaten kannst du empfehlen?
Sehr gerne kaufe ich bei nu3 ein. Die haben einfach alles, was das vegane Herz begehrt. Auch ausgefallene Dinge, an die man sonst nicht so einfach kommt. Tolle Weine, Essig, Öl, etc. finde ich auch immer wieder bei Vom Fass.
Abgesehen von deinem eigenen Blog – welche Foodblogs liest du am liebsten?
Tolle und absolut sehenswerte Foodblogs sind zum Beispiel Tinas Tausendschön, trickytine oder veggi.es.
Superfood, Fatburner, Low Carb... - was hältst du von den aktuellen Food-Trends?
Da sich die so genannten Food- Trends so schnell verändern und ständig neue hinzukommen, habe ich ehrlich gesagt etwas den Überblick verloren. Meinen persönlichen Food-Trend (wenn man es denn so nennen mag) habe ich für mich schon lange gefunden: eine ausgewogene und abwechslungsreiche vegane Ernährung - gut für den Körper und gut für die Seele.