Ulrike von miss Bartoz
Warum hast du mit dem Bloggen angefangen? Wie bist du auf die Idee dazu gekommen?
Ich habe festgestellt, dass es für Frauen ab einer gewissen Konfektionsgröße kaum Medien gibt, die sich mit Stylings und Trends auch für große Größen beschäftigen, außer den Blogs, die ich in den USA dazu gefunden habe. Das wollte ich auch im deutschsprachigen Raum haben und gründete 2010 miss BARTOZ.
An wen richtet sich dein Blog?
An alle Frauen, die ihre individuelle Schönheit entdecken und entfalten wollen und das unabhängig von ihrer Konfektionsgröße.
Was ist das Besondere an deinem Blog?
Ich gebe vielen Frauen Anstöße und Ideen, etwas an ihrem Stil zu verändern. Einige meiner Leserinnen haben ein regelrechtes Coming-out auf meinem Blog erlebt, indem sie sich selbst präsentieren. Außerdem war ich von Anfang an auch kommerziell, habe mit vielen Marken zusammengearbeitet. Ich wollte meinen Leserinnen die Möglichkeit geben, ihre neuen Inspirationen auch umzusetzen und sich neue Kleidung in ihrer Größe von überall auf der Welt kaufen zu können. Jetzt gehe ich wieder voran, mit einer neuen Bewegung, der „Curvy Sports“, und motiviere meine Leserinnen sich zu bewegen. Viele denken dabei zuerst immer nur an das Abnehmen und das ist nicht gerade motivierend. Ich möchte gern, dass sie den Spaß an der Bewegung entdecken.
Wie würdest du deinen eigenen Stil beschreiben?
Classy-sophisticated und urban.
Hast du ein Vorbild? Wer ist es und warum?
Coco Chanel: eine Frau, die gegen alle Widerstände ihrer Zeit ihren Weg gegangen ist und damit Recht behielt.
Was ist dein Lieblingskleidungsstück?
Das Kleid. Einfach anziehen, passende Schuhe dazu, fertig. Außerdem schmeichelt es der Figur, wenn der Schnitt gut ist, und ist vielseitig einsetzbar. Man kann es mit einem Blazer schicker gestalten, mit Schmuck aufwerten und verändern und hat nicht morgens die Frage, was man zum Rock und/oder zur Hose kombinieren kann.
Was sollte jede Frau/jeder Mann im Kleiderschrank haben?
Einen Blazer/ Ein Jackett, das sehr gut sitzt. Außerdem eine Jeans, die ebenfalls gut sitzt und ein schlichtes weißes Hemd. Mit den drei Teilen kann man schon mal wunderbar kombinieren. Auch wenn man mal nur ein Shirt anhat, mit einem guten Blazer sieht das gleich ganz anders aus. Das sind die Teile, wo man Geld ausgeben muss. Bei Trendteilen, die nächste Saison out sind, kann es auch mal günstiger und qualitativ nicht so toll sein.
Welches ist dein „Trend-Teil“ für die kommende Saison?
Mein Trendteil kommt noch aus der aktuellen Saison, wird sich aber noch etwas fortsetzten: der Longcardigan. Das ist eine Strickjacke, die so lang ist wie ein Mantel. Da ich 1,78 groß bin, ist das ein Top-Trend für mich und ich habe schon einige im Schrank.
Ohne welches Accessoire verlässt du nie das Haus?
Eine passende Tasche. Die wird tatsächlich morgens zum Outfit gepackt. Da bin ich mittlerweile so aufgestellt, dass ich mit wenigen Handgriffen die vom Vortag ausgepackt und die neue gepackt habe.
Welches Outfit geht immer?
Jeans und weiße Bluse. Wickelkleid mit Stiefeln.
Wodurch lässt du dich für deine Looks inspirieren?
Ich schaue andere Blogs an, lese die Elle und Vogue und schaue mich auch gern auf der Straße um. Jeder kennt das: Es kommt einem jemand entgegen, dessen Äußeres einen anspricht. Dann schaue ich ganz genau, was es ist und was ich davon übernehmen kann.
In welchen Online-Shops stöberst du am liebsten?
Asos (www.asos.de) und ModCloth (www.modcloth.com).
Welche Kriterien berücksichtigst du beim Kauf eines neuen Kleidungsstücks?
Bei den Plus Sizes spielt der Schnitt eine große Rolle. Der muss stimmen, ebenso das Material. Zu dünn darf ein Stoff nicht sein, zu viel Plastik sollte er aber auch nicht enthalten.
Was hältst du von Haute Couture und High Fashion?
Haute Couture ist das, was die Trends setzt. Wenn man sich mal eine Vogue von vor drei Jahren zur Hand nimmt, sieht man, wie die großen Trends durchsickern. Zum Beispiel Grafik, Print und Schwarz-Weiß. Es ist Kunst, Spektakel und Spaß. Ich liebe diese Schauen, die für sich genommen schon ein Kunstwerk sind und jedes Mal wieder neue Akzente, Trends und Highlights setzen. Seit ca. zwei Jahren werden diese Trends auch schneller in den großen Größen umgesetzt, was mich sehr freut.
Welche Läden bzw. Online-Shops empfiehlst du für Übergrößen?
Ich kaufe in Skandinavien und in London ein. Die Angebote sind sehr unterschiedlich, aber mit den großen Größen meinen die es immer sehr gut mit mir. Online kaufe ich bei sheego (www.sheego.de), asos (www.asos.de) und manchmal in US-Shops.
Worauf müssen Frauen mit Übergröße beim Styling besonders achten?
Darauf, dass sie ihre Figur nachzeichnen, betonen und nicht verhängen. Einer der beliebtesten Bereiche auf meiner Web-Seite ist der Figurberater. Die Frauen messen sich aus, stellen dann fest, dass sie eine Sanduhrfigur haben, von der sie bisher nichts wussten und fragen mich irritiert, ob das stimmt. Man muss seinen Körper kennenlernen und wer Taille hat, sollte sie betonen, statt ein langes Shirt darüber zu hängen. Es ist übrigens für jede Form und Konfektionsgröße einfach, den Blick des Betrachters zu lenken, man muss nur wissen wie und man muss es auch wollen.
Welcher ist dein persönlicher Lieblings-Mode-Blog? (abgesehen von deinem eigenen ;-)
Ich lese gern Lina Mallon (www.linamallon.de) und den Männer-Mode-Blog Dandy Diary (www.dandydiary.de).