Das Internet durchläuft eine rasante Entwicklung, ständig entstehen neue Trends. Was heute noch hipp ist, kann bereits morgen wieder veraltet sein. Wie soll man bei dieser schnellen Entwicklung den Überblick behalten? Suchmaschinen helfen da nur bedingt weiter, denn man muss stets ein Stichwort im Kopf haben, das man in das Suchfeld eingeben kann. Dadurch stößt man nur auf Themen, die man schon kennt. Im Special der aktuellen Ausgabe des Web-Adressbuchs für Deutschland hat die Redaktion die interessantesten Web-Seiten zu den Themenfeldern Internet, Technikneuheiten und Soziale Medien zusammengetragen, mit deren Hilfe Sie auch in Zukunft keine Trends mehr verpassen! von Julia Schubert, Matthias Reuß und Mathias Weber
Eine spannende Entwicklung nehmen die 3D-Drucker, die aus flüssigen Kunststoffen, Pulvern, Harzen und anderen Materialien dreidimensionale Produkte aufbauen. Früher fanden diese nur in der Industrie Anwendung, doch bedingt durch den Preisverfall bei Geräten und Zubehör finden 3D-Drucker nun auch zunehmend Einzug in die Privathaushalte. Das Magazin für die 3D-Drucktechnologie 3druck.com verrät alles über die aktuellen 3D-Drucker, 3D-Software und 3D-Objekte. Wenn man sich einen günstigen Drucker angeschafft oder selbst gebaut hat (wir-bauen-einen-3d-drucker.de), kann man über 100.000 lizenzfreie, fertige 3D-Objekte von der kostenlosen 3D-Modell-Tausch-Plattform Thingiverse.com nutzen.
Sie nutzen täglich Facebook und glauben, Sie kennen bereits alle Funktionen? Dann sollten Sie mal auf die Kategorie „Features“ bei allfacebook.de gehen! Hier werden Sie stets auf dem Laufenden gehalten, wenn Facebook mal wieder neue Funktionen installiert hat, z. B. eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit im Newsfeed. Es werden auch kleine Kniffe und Tricks verraten, z. B. wie man eine Gruppennachricht an Facebook-Seiten verschickt. Auch über alle sonstigen Neuigkeiten rund um Facebook wird man hier fundiert informiert.
Viele nützliche Web-Seiten sortieren die Datenflut, die Facebook & Co produzieren. Wer up to date bleiben will und daran interessiert ist, welche Nachrichten der deutschen Medien am häufigsten bei den sozialen Medien geklickt, geteilt und kommentiert werden, nutzt die Web-Seite 10000flies.de. Hier werden tagesaktuelle Charts der Themen und Artikel erstellt, die die Nutzer bewegen und weiterempfehlen. Die Web-Seite fbparty.de sortiert die öffentlichen Veranstaltungen bei Facebook nach Städten. So erfährt man sofort, welche Partys, Veranstaltungen und Club-Events am Wochenende in der eigenen Stadt stattfinden!
Für viele Jugendliche ist Facebook schon ein alter Hut. Sie tummeln sich inzwischen zunehmend auf Foto- & Videoblogs wie weheartit.com und Tumblr.com. Tumblr entwickelt sich mit seinen inzwischen über 135 Millionen Blogs zum ernsthaften Konkurrenten von Facebook. Mit Tumblr können die Nutzer einfach Fotos, Videos, Texte und Musik teilen. Angemeldete Blogger können anderen Nutzern, denen sie nahestehen oder deren Beiträge sie interessant finden, „folgen“.
Warum etwas kaufen, wenn der Nachbar bereits alles hat? Auch mit kleinem Geldbeutel braucht man auf nichts mehr zu verzichten. Man leiht sich über das Internet die Dinge nur noch für den Zeitraum, in dem man diese wirklich benötigt. Sehr bekannt ist ja schon das Carsharing, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Über das Smartphone kann man per Internet checken, wo ein freies Auto zur Verfügung steht und es direkt online buchen. Relativ neu ist, dass man auch von privat ein Auto aus der Nachbarschaft mieten kann. Über die Plattformen tamyca.de und Nachbarschaftsauto.de werden die Vermietungen gegen eine kleine Provision organisiert. Doch nicht nur Autos können geliehen werden. Auf den Online-Portalen leihdirwas.de und frents.com finden sich viele Dinge wie Beamer, Kameras, Fahrräder, Wohnmobile und Bekleidung. Leider gibt es bisher nur in den Großstädten ein ausreichendes Angebot. Je mehr Menschen sich aber in Zukunft beteiligen, desto größer und interessanter wird die Auswahl.
Haben Sie auch schon festgestellt, dass die Videotheken in Ihrer Umgebung geschlossen haben? Filme leiht man sich jetzt im Internet! Eine gute Übersicht über die Anbieter von Video-on Demand-Filmen bietet vodster.de. Für jeden Film gibt es außerdem einen Vergleich der Verleihkosten und eine Übersicht über die Auflösung, Audio-Qualität sowie Art der möglichen Nutzung. Wer kein Geld für eine Filmausleihe ausgeben möchte, kann sogar kostenlos ältere Kinofilme auf netzkino.de anschauen. Kurzfilme und Videos fischt die Metasuchmaschine blinkx.com aus den Tiefen des Internets.
Informationen über Neuheiten und Innovationen finden Sie auf dem Portal „Trends der Zukunft“.
Smartphones und Tablets haben sich zum ständigen, unverzichtbaren Begleiter entwickelt. Für diese Geräte gibt es inzwischen eine unendliche Zahl an Anwendungen. Doch gerade diese Vielfalt macht die Auswahl nicht leichter und ähnlich wie beim Trefferwust der Suchmaschinen ist es für den Nutzer oft schwer, das Sinnvolle herauszufiltern. Web-Seiten wie apps-gratis.info, app-kostenlos.de und appsundco.de können den nötigen Überblick verschaffen, indem sie die besten Apps sortieren und kommentieren sowie Tipps geben, welche Apps man auf jeden Fall herunterladen sollte.
Im Forum handy-faq.de kann man über sein Lieblingshandy fachsimpeln und viele Anregungen anderer Nutzer erhalten. In den Blogs mobilegeeks.de und appdated.de berichten engagierte Freaks über die brandaktuellen Trends bei den Smartphones und Tablets.
Wer bereits einen Blick in die Zukunft wagen möchte, sollte das Portal trendsderzukunft.de (siehe Abbildung) besuchen. Hier werden die aktuellsten Technologien und Produkte für den Alltag der Zukunft vorgestellt. Die neuesten Technik-Spielereien präsentiert der Gadgetblog neuerdings.com. Wussten Sie, dass es z. B. Gummistiefel mit eingebauten Bluetooth-Lautsprechern gibt? Oder die Bierflasche, die zum Rhythmus der Musik blinkt?
In der Rubrik „Internet & Techniktrends“ ab Seite 56 finden sich viele weitere Web-Seiten, die sich täglich aktuell mit den neuesten Trends des Internets, der sozialen Netzwerke, der Smartphones und Tablets sowie der technischen Entwicklungen beschäftigen.
Bei aller Begeisterung für die neuen Techniken sollten aber auch die Gefahren nicht übersehen werden, die diese Entwicklungen mit sich bringen. verbraucher-sicher-online.de klärt darüber auf, was unbedingt beachtet werden sollte, damit sich die Benutzung der neuen Dienste nicht zu einem Alptraum entwickelt.
Wenn Ihnen die genannten Internet-Seiten Lust auf mehr gemacht haben, finden Sie im Special-Kapitel des diesjährigen Web-Adressbuches noch viele weitere Web-Seiten zu den aktuellen Trends im Netz!
Zahlreiche weitere Surftipps zu vielen anderen Themenbereichen finden Sie in der neuen Ausgabe des Web-Adressbuches für Deutschland 2014.
„Das Web-Adressbuch für Deutschland 2014“ ist überall im Buch- und Zeitschriftenhandel erhältlich (ISBN 978-3-934517-43-1) und steht auch als E-Book zur Verfügung. Das innovative E-Book bietet viele Zusatzfunktionen wie z. B. verlinkte Internet- und E-Mail-Adressen zum Anklicken oder direkt anwählbare Telefonnummern.