DWDS
Was verbirgt sich eigentlich hinter Wörtern wie Stretchhülle, Twittertape, Kinderwagenbox, Wurfkamera oder Defibrillator-Toaster? Diesen und anderen Begriffen aus dem deutschen Wortschatz geht das „Projekt Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache“ auf den Grund: die große Datenbank gibt Auskunft über Wortgeschichte, genaue Bedeutung und Verwendung und fasst so das Wissen aus großen Wörterbüchern und Lexika zusammen. Sie ist immer auf dem neuesten Stand, denn die Einträge lassen sich jederzeit flexibel erweitern und korrigieren. Die Web-Seite durchsucht neben dem eigenen Wörterbuch auch die Einträge anderer, ausgewählter Datenbanken.
www.dwds.de
Forum Deutsch als Fremdsprache
Wer nicht zu den etwa 100 Millionen Muttersprachlern gehört, muss Deutsch erst mühsam erlernen. Diese Seite richtet sich an alle, die sich mit Deutsch als Fremdsprache beschäftigen – auf beiden Seiten des Lehrpults. Der Lernende kann in der Lernwerkstatt sein Deutsch testen, an Online-Übungen teilnehmen oder sich über Sprachkursstipendien informieren. Lehrer hingegen erhalten Tipps und Ideen für den Unterricht z. B. in der Materialbörse, in der Arbeitsblätter von Kollegen zum Download bereitstehen. Zudem gibt es die Möglichkeit mit anderen Lehrenden und Lernenden in Kontakt zu treten, u. a. als E-Mail-Partner für ein Deutsch-Tandem.
www.deutsch-als-fremdsprache.de
Duden-Website
Ist die neue Rechtschreibung für viele ein Gräuel oder ein Greuel? Wenn Sie auch nicht wissen, wann man jetzt was wie schreibt, können Sie hier schnell einen Crash-Kurs absolvieren und sich mit den wichtigsten neuen Schreibregeln vertraut machen. Interessierte erfahren bei duden.de mehr über den wissenschaftlichen Hintergrund und die Ziele der Rechtschreibreform. Damit Wörter wie „Korrelat“ oder „intransitiv“ Ihnen in Zukunft kein Kopfzerbrechen mehr bereiten, stehen in der Rubrik „Deutsche Sprache“ Erklärungen zu grammatischen Fachbegriffen bereit.
www.duden.de
Deutsch lernen
Wer gerade dabei ist, die deutsche Sprache zu erlernen, oder seine bestehenden Kenntnisse verbessern möchte, der ist auf dieser Web-Seite gut aufgehoben. Hier gibt es eine Vielzahl an Übungen zur Grammatik, dem Lernen von Vokabeln, sowie unterschiedliche Textbeispiele, um den eigenen Wortschatz zu erweitern. Zusätzlich finden Sie hier auch Hilfestellungen für das Schreiben von Texten und die deutsche Kommasetzung. Dabei spielt es absolut keine Rolle, ob Sie erst kürzlich mit dem Lernen begonnen haben, oder vielleicht sogar Muttersprachler sind, denn die Seite bietet Inhalte für absolut jedes Sprachniveau an, sodass Niemand unter- oder gar überfordert wird.
deutsch.lingolia.com
Goethe-Institut
Auf der ganzen Welt verteilt und immer für eine ordentliche Portion Wissen zu haben! Das Goethe Institut bietet eine umfassende Auswahl an interessanten Themen rund um das Thema Bildung und die Deutsche Sprache an. Auf der Seite finden Sie sowohl als Muttersprachler, als auch als lernender vielseitige Einblicke in die Linguistik und weltweiten Hilfsangebote des Institutes, sowie verschiedene, teilweise sogar kostenlose Angebote und Hilfestellungen, die Sie beim Deutsch lernen unterstützen können. Aber auch andere Themengebiete, wie Musik, Literatur und das aktuelle Zeitgeschehen, finden hier Anklang.
www.goethe.de
Wortschatz Uni Leipzig
Die Uni Leipzig hat die Komplexität und Vielfalt unserer Sprache erkannt und bietet daher auf ihrer eigens angelegten Web-Seite ein umfangreiches Wörterbuch an. Mit diesem gibt sie Informationen zu der Wortart, dem Artikel, optionalen Synonymen und dem Sachgebiet des gesuchten Wortes. Doch damit nicht genug! Zudem werden zu jedem Begriff eine Auswahl an Artikeln von namenhaften, seriösen Redaktionen, wie der Taz und dem Tagesspiegel angeboten, mit welchen Sie sich Ihr gesuchtes Wort im Gesamtkontext betrachten können, anstatt isoliert auf seine elementaren Bausteine reduziert. So wird Sprache als das lebendige Ding verstanden, welches sie ist!
wortschatz.uni-leipzig.de