Besonders Internet-Novizen werden dieses Buch loben und preisen müssen.
Tip Magazin, Berlin
Was tun, wenn die Internet-Suchmaschine mal keine Informationen ausspuckt? Hilfe bietet dann sicher "Das Web-Adressbuch für Deutschland".
Subway
Besonders gefallen hat uns die gute Recherchequalität der Buchredaktion mit ausführlichen und aktuellen Inhalts-beschreibungen sowie die vielen farbigen Abbildungen der vorgestellten Internet-Seiten.
Trottoir
Suchen und Finden im Internet wird damit zum echten Kinderspiel! Was so manche Suchmaschine nicht findet,
das Web-Adressbuch für Deutschland hat es bestimmt.
Vorsicht, Das Rhein-Nahe-Journal
Hier haben wir ein eine echte Alternative zu Suchmaschinen
im Internet!
After Dark
Das Besondere ist, dass es wohl kein Themengebiet gibt, das in diesem Buch nicht behandelt wird. Ein Muss für Internet-Surfer.
Bremer
Top aktuell und gut recherchiert wird es zu Recht auch die Web-Bibel genannt.
L!ve Magazin
Surfern, die sich weniger vom Werbedschungel im Netz als von nützlichen Angeboten lenken lassen, sei das "Web-Adressbuch für Deutschland" zur Pflichtlektüre empfohlen.
Frizz-Darmstadt
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk, besonders für Web-Neulinge.
Plärrer das Stadtmagazin
Hier kommt die Lösung für alle, die sich öfter über Google und Co. ärgern […] Das Web-Adressbuch für Deutschland.
Frizz - Das Magazin für Mainz und Wiesbaden
Eine hilfreiche Variante für das Recherchieren im Internet-Dschungel. User müssen sich nicht länger mit ewig langem Suchen im Internet herumquälen und anschließend mit Albträumen über ihre Finanzen schlaflos die Nacht verbringen. Ein Muss also für jeden Web-User!
Alster Magazin
Jetzt haben Suchmaschinen schlechte Karten: Das Web-Adressbuch für Deutschland bietet 6.000 Top-Internet-Adressen, übersichtlich in mehr als 1.000 Rubriken gegliedert.
City News - das Kölner Lifestyle Magazin
Mit diesem Buch kann man sich das bei Suchmaschineneingaben mittlerweile überdimensionale Informationsbombardement ersparen, da man von vornherein gezielte Domain-Empfehlungen aufrufen kann.
Kultur in Hamburg