Dresdner Morgenpost:
„Ein Führer durchs Internet, der
das Surfen erheblich erleichtert. Nicht nur für Computer-Freaks.“
Bild am Sonntag:
„Für fast jedes Anliegen hat das ’Web-Adressbuch’ die richtige Adresse im Internet.“
com!:
„Echte Alternative zu Such-
maschinen, da aktuell und
gut recherchiert.“
PC Magazin:
„Auch Internet-Freaks können noch so manchen Geheimtipp entde-
cken, der bei den Suchmaschinen im Netz kaum zu finden ist.“
NDR:
„Das Web-Adressbuch für Deutschland bietet die definitiv umfangreichste und derzeit aktuellste Sammlung deutscher Web-Adressen.“
Bayern 3:
„Wer sich durch die Themen-gebiete treiben lässt, der findet immer neue gut gemachte Web-seiten, die Google & Co nicht als Treffer anzeigen.“
Frizz-Darmstadt:
„Surfern, die sich weniger vom Werbedschungel im Netz als von nützlichen Angeboten lenken lassen, sei das "Web-Adressbuch für Deutschland" zur Pflichtlektüre empfohlen.“
Tip Magazin, Berlin:
„Besonders Internet-Novizen werden dieses Buch loben und preisen müssen.“
Buchjournal.de:
„Ein Handbuch, das man nicht gern aus der Hand legt. Außer, um die Maus zu bedienen.“
Libri.de:
„Blättern statt Googeln? Aber sicher, denn das das Web-Adressbuch liefert häufig die nützlicheren Suchergebnisse.“
ekz-Informationsdienst:
„Die Neuauflage der populären Einstiegshilfe ins Web weist nunmehr 6.000 redaktionell geprüfte Internet-Adressen nach. Gegenüber der Vorauflage ist eine durchgängige Überarbeitung feststellbar.“
Sdk - AktionärsNews:
„Wer finden will, was er sucht und dabei schnell ans Ziel gelangen möchte, sollte das Web-Adressbuch für Deutschland zur Hand nehmen.“
Jugendmedien & Schülerzeitungen:
Perpetuum Mobile:
„Hier können Internet-Laien wie -Profis wertvolle Surf-Tipps für den täglichen Gebrauch finden.“
sds-newsline:
„Auch Profis werden nachher zugeben müssen, dass dieses Buch ein absolutes MUSS ist.“