Presse | Jobs | Über uns | AGB | Datenschutz | Impressum

Die Web-Seiten-Tester

Interview mit Sonja Behr-Prisco von Amor&Kartoffelsack

Sonja Behr-Prisco von Amor&Kartoffelsack

Sonja Behr-Prisco von Amor&Kartoffelsack

„Dass Kochen etwas Magisches hat, habe ich in der Kindheit von meiner Mutter erfahren.“

Beschreibe Deinen Blog in zwei Sätzen und erkläre, was das Besondere daran ist!

"Liebe geht durch den Magen!" dieser Satz beschreibt ganz einfach Amor&Kartoffelsack. Mit Leidenschaft und stetem Hunger auf Neues nehme ich die Leser mit auf eine kulinarische Reise, die uns immer mehr zu Regionalem, immer mehr zu Saisonalem und stets zu Bodenständigem führt - oft kombiniert mit einem Hauch von "Aha".

Wie bist du auf die Idee gekommen, einen eigenen Foodblog zu starten?

Angefangen hat alles im Jahr 2013 mit immer unübersichtlicher werdenden Rezeptzettelbergen au s Papierschnipseln, Handgeschriebenem, Kochbuchmarkierungen usw. Da ich schon immer viel gekocht habe und auch gerne für andere, kam ständig die Frage nach dem Rezept und so war der Schritt zum Foodblog gar nicht mehr weit. Mittlerweile liebe ich es, auf meinem eigenen Foodblog nach Lieblingsrezepten zu klicken oder einfach zu sagen: "Rezept steht auf dem Blog" ;-)

Was ist dein persönliches Lieblingsgericht?

Seit meiner Kindheit könnte ich ständig - vor allem im Sommer - Zucchinischnitzel mit Tomaten-Knoblauchsoße und Spaghetti essen. Mein absolutes Leib- und Soulgericht! (Rezept natürlich auf dem Blog - wo auch sonst *schmunzel*)

Hand aufs Herz - was gibt es zu essen, wenn du mal gar keine Lust auf Kochen oder Backen hast?

Mittlerweile haben wir einen großen Vorrat an Eingekochtem Zuhause rumstehen, so dass wir darauf zurückgreifen können. Aber ein leckeres Wurstbrot mit Essiggürkchen kann auch entzücken, warum muss es immer etwas Gekochtes sein?

Hast Du ein (Koch-)Vorbild?

Nein, eigentlich nicht. Dass Kochen etwas Magisches hat, habe ich in der Kindheit von meiner Mutter erfahren. Zahlreiche Stunden habe ich auf dem Küchenboden sitzend (mit Fußbodenheizung) verbracht, in denen ich einfach nur den Braten u.ä. im Backofen beobachtet habe, bis er/es fertig war.

Woher holst du deine Inspirationen?

Inspirationen gibt es überall. Seien es neue Zutaten, über die ich beim Einkaufen falle, oder ein Rezept in TV oder Kochbuch, oder auch Fotos von ausländischen Kochseiten.

Nach Rezept oder nach Gefühl: Wie kochst du am liebsten?

Beim Kochen ganz klar nach Gefühl, beim Backen doch lieber nach Rezept.

Welches Küchengerät würdest du nicht mehr missen wollen?

Meinen Pürierstab. Mein liebstes Küchenhobby: Pürieren!!! Maronisuppe, Bratapfelmarmelade, Kürbischutney, Schokoladeneis, Avocadocreme... (ich habe auch immer noch einen Ersatzpürierstab im Petto).

Worauf achtest du beim Einkauf deiner Zutaten?

Unseren Einkauf erledigen wir immer mehr auf Wochenmärkten oder direkt bei diversen Bauern. Wenn ich den Menschen, die mein Essen produzieren, in die Augen schauen kann, habe ich in der Küche und beim Essen ein viel besseres Gefühl und der Geschmack überzeugt zu allermeist. Auch wenn der ein oder andere Cent mehr gezahlt werden muss, so weiß ich doch, wer ihn (direkt) erhält.

Dinner for Two: Mit welchem Menü willst du deine/n Liebste/n verzaubern?

Haha, meinen Liebsten verzaubere ich doch fast täglich mit meinem Essen ;-)
Ganz wichtige Bestandteile wären: Pasta, Fleisch (VIEL hochwertiges Fleisch) und eine italienisch angehauchte Nachspeise.

Es ist der Geburtstag deiner besten Freundin - was bringst du Schmackhaftes mit?

Wie wäre es mit leckeren Rote Beete-Balsamico-Whisky-Cupcakes? Etwas Besonderes und nicht Alltägliches!

Welche Web-Seiten zum Thema Food nutzt du gerne?

Die italienische Seite: giallozafferano - auch Nicht-Italienisch-Versteher können dank Fotos und Filmchen vieles verstehen.

Welche Online-Shops für Lebensmittel und besondere Zutaten kannst du empfehlen?

- Gewürze(vor allem tolle Pfeffersorten): Spice for Life.
- Weltklasse-Soßen (z.B. die Barbecue-Soße): byodo.
- es gibt kein Gemüse 2. Wahl: Etepetete.
- weltklasse-Reis: Reishunger.
- italienische Zutaten (z.B. Soße aus Kirschtomaten von alicos): www.eataly.it.

Abgesehen von deinem eigenen Blog - welche Foodblogs liest du am liebsten?

Die Liste wäre beliebig weiterführbar:
Happyplate - wegen seiner inspirierenden Kreationen, Karamba Karinas Welt - wegen ihrer bodenständigen, leidenschaftlichen Küche, Cooking Italy - da dies wie ein schnell wachsendes Lexikon für italienische Gerichte ist, Insane in the Kitchen - für die verrückteren Momente des Küchenlebens, Foodflaneur - vor allem in Sachen Weinauswahl eine echte Bank, ... und viele andere...

Superfood, Fatburner, Low Carb... - was hältst du von den aktuellen Food-Trends?

Trends kommen und gehen. Wichtiger als jedes Trendfood ist für mich/uns, dass das, was auf dem Teller ist, nicht in einer Fabrik chemisch hergestellt wurde, sondern Koch/Esser noch Kontakt zum eigentlichen Lebensmittel haben und dieses auch als "Mittel zum Leben" verstehen.

Das Web-Adressbuch für Deutschland 2017